ifun.de — Apple News seit 2001. 36 072 Artikel
   

App-Tipps für Schule und Uni

Artikel auf Mastodon teilen.
42 Kommentare 42

Zwar ist an den Schulen hierzulande meist noch nicht viel von diesen neuen Medien angekommen, jedoch nutzen bereits jetzt viele Schüler in Eigenregie iDevices und Macs zum Lernen, Hausaufgaben organisieren oder auch für das Halten von Referaten. Wir stellen euch hier Apps vor, die für den täglichen Schuleinsatz taugen bzw. zumindest damit werben und zeigen euch, wie ihr sie produktiv und in Kombination verwenden könnt.

500

iStudiez Pro

Wer nach Apps für’s Schulleben sucht, kommt um diese App kaum herum. Wie der Name schon sagt, richtet sich die App an Studenten und Schüler, die von Stundenplänen über Noten bis hin zu Aufgaben alles im Blick behalten wollen. Wir selbst nutzen die App nicht (mehr). Simpler Grund: die App will der Helfer für alles sein – und genau das ist der Fehler. Die Aufgabenverwaltung kann mit ihrer Funktionalität nicht annähernd mit anderen Apps mithalten, die darauf ausgelegt sind, nur Aufgaben zu verwalten. Dasselbe Spiel mit den Noten: recht mühselig zum Eingeben und Pflegen der eigenen Leistungsübersichten, zeigen andere Apps (siehe unten) hier ein deutlich anwenderfreundlicheres Prinzip auf. Diese Liste könnten wir unendlich weiterführen. Wenn die App zumindest anwenderfreundlich wäre, könnten wir über die sehr eingeschränkte Funktionalität hinwegsehen und eine Empfehlung für Einsteiger bzw. Gelegenheitsanwender aussprechen. Die derzeitige Version zeigt hier nur einmal mehr den Grundsatz: lieber mehr Apps mit wenigeren Funktionen, alles viele Funktionen in einer App.

istudiezpro

Things 2

Wie hier von uns bereits vorgestellt, können wir Things für die Aufgabenverwaltung nur empfehlen. Gerade die bei Things sehr leicht gemachte Möglichkeit, Aufgaben (hier vor allem Hausaufgaben) auf einen anderen Tag zu verschieben, sagt uns sehr zu. Für die schulische Organisation legen wir in der App also einen Bereich nur für schulische Verpflichtungen an, in welchen dann Hausaufgaben, inklusive Lernerinnerungen für Schulaufgaben, etc., mit Tags für das jeweilige Fach und einem Fälligkeitsdatum versehen werden. So habt ihr immer im Blick, bis wann ihr etwas erledigen müsst. Wenn ihr eine Aufgabe heute doch nicht erledigen wollt, könnt ihr sie einfach auf – z.B. das oft anbietende Wochenende – verschieben.

things

ProVoc

Zum Vokabellernen gibt es zwar viele Angebote – auch wir haben lange nach dem „besten“ Programm gesucht – es gibt jedoch nur ein paar, die wirklich die meisten Funktionen erfüllen und am anwenderfreundlichsten sind. Seit einer gefühlten Ewigkeit benutzten wir bereits ProVoc und noch konnte dem übersichtlichen Programm keine andere Vokabel-App Konkurrenz machen. Sehr durchdacht programmiert, erleichtert die App das Erlernen und Training von Vokabeln enorm.

vokabeln

Kalender

Zwar gibt es gefühlt Dutzende von Apps, welche eure Stundenpläne, Termine, etc. verwalten wollen – wir sind jedoch zufrieden mit der Apples Hausanwendung „Kalender“. Um diesen als Stundenplan zu verwenden, empfiehlt es sich, zunächst einen eigenen Kalender hierfür anzulegen und die Wiederholung auf „wöchentlich“ zu stellen. Das Feld Ort eignet sich hierbei besonders, um Lehrer oder Unterrichtszimmer einzutragen. Auch Schulaufgaben können übersichtlich mittels Kalender eingetragen werden.

kalender

Ihr könnt auch mehrere, farblich unterschiedliche Kalender für euren Stundenplan verwenden, um einen besseren Überblick zu erhalten. Zum Beispiel sind hier alle Fächer, für die unser Autor ein Buch mitnehmen muss, in einen braunen Kalender eingetragen.

Erinnerungen

In der überwiegenden Mehrheit an deutschen Schulen sind Handys verboten. Doch böse Zungen behaupten, so manch ein Schüler lässt seinen elektronischen Begleiter dennoch im Unterricht an. Falls ihr euch dazu zählt, macht es Sinn, die Anwendung „Erinnerungen“ (ebenfalls eine Hausanwendung von Apple) für bestimmte Angelegenheiten zu verwenden. Wie oben bereits erwähnt, ist Things recht praktisch – jedoch nicht, um Dinge zu einem bestimmten Zeitpunkt zu erledigen. Das kann beispielsweise die Abgabe von Formularen im Sekretariat oder die Erinnerung, eure Sportsachen nicht zu vergessen, sein.

iBooks Author

Viel zu lernen für die nächste Geschichtsarbeit? Eigene Hefteinträge lassen sich ausgesprochen gut mit „iBooks Author“ erstellen. So könnt ihr mithilfe der Hefteinträge aus der Schule und Bildern von Wikipedia, etc. euren eigenen, ordentlichen und kreativen Hefteintrag zusammenschreiben.

ibooks-author

Keynote

Da müssen wir nicht viel dazu sagen. „Keynote“ ist bekanntermaßen zum Erstellen von Präsentationen da. Ein vielleicht sinnvoller Tipp: Da die wenigsten Schulrechner Macs sind, ist es dringend notwenig beim Exportieren der Präsentation darauf zu achten, das PowerPoint-Format auszuwählen.

keynote

Pages

Auch hier muss nicht viel gesagt werden. Wie bei „Keynote“ gilt auch hier: Achtung beim Exportieren!

pages

PhotoMath

Mittels der Kamera scannt diese App Gleichungen und berechnet den gewünschten Wert. Wir haben einen kleinen Test gemacht und sind vom Konzept überzeugt, die meisten gedruckten Aufgaben werden problemfrei gerechnet. Zwei Mankos gibt es dennoch: Zum einen kann die App auch mit einer sauberen Handschrift niedergeschriebene Gleichungen kaum erkennen, zum anderen kann sie Gleichungen nicht vollständig kürzen.

photomath

Solar Walk

In machen Bundesländern in der Mittelstufe Wahlfach, in anderen in der 10. Klasse Einstiegsthema, so ist die Astronomie ein Themengebiet, um das man als Schüler kaum herumkommt. Die App „Solar Walk“ ist der Spitzenreiter unter etwaigen Anbietern und punktet mit einer leicht verständlichen und informativen Nutzeroberfläche.

solarwalk

YouTube

Auf der größten Videoplattformen finden sich viele hilfreiche Videos zu den verschiedensten Themengebieten. Eine Erinnerung daran, dass auf Youtube nicht nur stundenlange Let’s Plays zu finden sind.

iTunes U

Manch schlauer Fuchs weiß schon vor dem Schulabschluss, wohin es ihn treibt. Für alle, die studieren möchten, eignet sich iTunes U hervorragend, um einen Einblick in das Treiben in einem Vorlesungssaal zu erhalten. Zu zahlreichen Themengebieten wird hier einiges erklärt, auch mehrere deutsche Angebote sind darunter.

itunes-u

Grapher

Bereits vorinstallierte Anwendung, welche unter „Dienstprogramme“ zu finden ist. Passend für alle, die sich ihre Funktionen aus dem Matheunterricht mal genauer ansehen und mit den Variablen experimentieren wollen.

graph

Calculator+

Wer auch mobil Graphen ansehen möchte, findet hier die passende App.

Notenverwaltung

Es gibt etliche Apps, die hierfür taugen. Unserer Meinung ist die App „Meine Noten – Schulnoten einfach verwalten“ am besten – sicher sind aber auch andere Apps benutzbar und vor allem benutzerfreundlich. Einige von uns haben sich auch in Numbers mit ein paar Funktionen einen eigenen Notenbogen zusammengeschustert. Wir raten: einfach ausprobieren, was euch am meisten gefällt.

noten

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
09. Jan 2015 um 18:25 Uhr von Daniel Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    42 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    42 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36072 Artikel in den vergangenen 7896 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven