CSV-Umweg wird überflüssig
1Password übernimmt jetzt Daten direkt von LastPass
Der Passwort-Manager 1Password ist auf dem Mac jetzt in Version 8.9.14 verfügbar. Das Update bringt die Möglichkeit, Daten aus LastPass direkt in 1Password zu importieren, ohne den Umweg über eine nicht verschlüsselte CSV-Datei zu gehen.
1Password will mit dieser Funktionserweiterung gezielt Nutzer von LastPass ansprechen, die nach einer alternativen Lösung suchen. LastPass musste zuletzt den Verlust von Nutzerdaten und schwerwiegenden Sicherheitslücken eingestehen. Die Entwickler von 1Password hatten die massiven Probleme ihrer Konkurrenz bereits im Dezember zum Anlass genommen, um für die Sicherheit ihres eigenen Produkts zu werben.
Mit der neuen Importfunktion sollen es wechselwillige Kunden von LastPass denkbar einfach haben, auf 1Password umzusteigen. Die Datenübertragung funktioniert nach Anmeldung bei LastPass dann direkt und ohne den Zwischenschritt eines CSV-Exports. Allerdings wird Nutzern von LastPass mittlerweile zudem empfohlen, die Sicherheit all ihrer hinterlegten Zugänge zu prüfen und nach Möglichkeit neue Passwörter zu vergeben.
Alternativen bieten auch lokalen Sync an
1Password ist eine komfortable aber auch nicht ganz günstige Alternative zu LastPass. Das Abonnement für Einzelnutzer schlägt mit mindestens 3 Euro pro Monat zu Buche, Familien bezahlen mindestens 5 Euro pro Monat. Auch bietet 1Password ausschließlich die Möglichkeit an, seine Daten zwar streng verschlüsselt, aber eben online auf den Servern der Anbieter zu speichern.
Wer nach einer reinen Offline-Lösung sucht, kann sich Alternativen wie Bitwarden, Enpass oder Keepass ansehen. Je nach persönlicher Ausstattung lassen sich mit solchen Anwendungen die Passwort-Tresore auch auf heimischen NAS-Systemen speichern oder über das lokale WLAN-Netz zwischen den einzelnen Geräten synchron halten und müssen dafür nicht auf fremden Cloud-Servern gespeichert werden.