HomeKit einrichten: Apple erklärt Setup – Apple TV 3 dient als Router
Nachdem sich seit gestern die ersten HomeKit-Produkte offiziell bestellen lassen, rückt Apple nach und nach auch mit ersten Details zur Funktionsweise der Heimautomatisierungszentrale raus. Ein neues Hilfe-Dokument soll Nutzer beim Einrichten und Verwenden von HomeKit unterstützen.
Loslegen könnt ihr, sobald ihr ein iPhone, iPad oder einen iPod touch mit mindestens iOS 8.1 und ein von Apple für HomeKit zertifiziertes Zubehörprodukt besitzt. In Deutschland dürften dies zunächst die Eve-Produkte von Elgato sein.
Um euch das Erkennen der mit HomeKit kompatiblen Produkte zu erleichtern, stellt Apple den zertifizierten Herstellern ein kleines Logo zur Verfügung. Ähnlich wie bei „Made for iPhone“ prangt hier dann das „Works with Apple HomeKit“-Signet auf der Packung. Eine separate HomeKit-App wird zunächst nicht angeboten, die Steuerung und Konfiguration der Geräte erfolgt über die Anwendungen der einzelnen Hersteller oder per Spracheingabe über Siri.
Damit die HomeKit-Geräte korrekt mit der in iOS hinterlegten Datenbank verbunden werden, müssen diese mithilfe eines speziellen Codes eingerichtet werden. Diesen findet ihr in der Regel ebenfalls auf der Verpackung oder in der Bedienungsanleitung der Produkte.
Anschließend können die Geräte über das lokale WLAN-Netz oder eine Bluetooth-Verbindung beispielsweise durch Sprachkommandos wie „Mach die Garage auf“ oder „Schalte das Licht aus“ gesteuert werden. Weitere Informationen zum Aufbau und den Konfigurationsmöglichkeiten von HomeKit haben wir hier beschrieben. Ihr könnt beispielsweise auch mehrere Geräteaktionen gleichzeitig veranlassen.
Apple TV als HomeKit-Tor zum Internet
Erstmals bestätigt Apple nun auch offiziell, was wir längst wissen. Apple TV dient als Schnittstelle zwischen der Außenwelt und euren Smarthome-Produkten. Voraussetzung ist ein Apple TV der dritten Generation mit mindestens Softwareversion 7.0. Sofern ihr mit eurer Apple-ID am iOS-Gerät und an Apple TV angemeldet seid, funktionieren die Siri-Kommandos dann auch über das Internet.
Egal ob ihr ein HomeKit-Gerät besitzt oder nicht, der neue Apple-Dienst zeigt sich bereits jetzt in den Einstellungen eures iOS-Geräts. Im Bereich Datenschutz findet sich unter der aktuellen iOS-Version ein kleines Konfigurationsmenü, mit dem ihr bei Bedarf auch alle vorhandenen HomeKit-Geräte zurücksetzen könnt.