Hinweis in Beta:
Wird Apple TV per Softwareupdate zum HomeKit-Hub?
Mit der morgigen Freigabe von iOS 8 werden Besitzer eines Apple TV der dritten Generation vielleicht eine kleine Überraschung erleben. Es scheint zumindest wahrscheinlich, dass Apple die TV-Box per Software-Update zu einem Hub für die Heimautomatisierungszentrale HomeKit erweitert.
Ähnliche Spekulationen haben wir ja bereits im Juli angestellt, bis heute ist HomeKit aber zu großen Teilen ein Buch mit sieben Siegeln geblieben und auch Entwickler, die Produkte mit HomeKit-Integration planen, müssen sich mit eher spärlichen Informationen zufrieden geben. Ein Hinweis im Zusammenhang mit der letzte Woche veröffentlichten iOS-8-Gold-Master-Version für Apple TV sorgt nun allerdings für hochgezogene Augenbrauen:
This pre-release version of Apple TV Software includes support for Family Sharing and can be used for testing AirPlay and HomeKit with your iOS apps.
Der dieses Zitat abschließende Nebensatz könnte von enormer Bedeutung sein. Es hat den Anschein, als könnte bereits Apple TV 3 nach dem nächsten Software-Update als Bindeglied für die Steuerung von HomeKit-Komponenten von außerhalb des Hauses fungieren.
Wer bislang von außerhalb auf seine Heimautomatisierungslösungen zugreifen will, ist in der Regel auf Dienste von Drittanbietern angewiesen. Dies bedeutet nicht nur teils höhere Kosten, sondern auch mehr Verwaltungsaufwand durch zusätzliche Accounts und ist natürlich auch mit potenziellen Sicherheitsrisiken verbunden. Apple integriert soweit wir dies bisher überblicken den externen Zugriff auf HomeKit-Komponenten in iCloud und gewährleistet sicheren Zugriff über ein dem iCloud-Schlüsselbund ähnliches System.
iCloud als Türsteher
Während ihr im lokalen WLAN-Netz wie bisher direkt mit euren Heimautomatisierungs-Komponenten kommuniziert, käme beim Aufruf von außerhalb nun Apples iCloud zum tragen. Die App des Komponentenherstellers hat Apples HomeKit-Framework integriert und schickt entsprechende Anfragen an die iCloud-Server, von dort aus wird nach entsprechender Authentifizierung das Apple TV bei euch im Wohnzimmer benachrichtigt und gibt die Steuerbefehle im lokalen Netz oder sogar alternativ auch über Bluetooth weiter.
Eine Bestätigung für diese Theorie findet sich bislang allerdings nirgendwo im Netz. Letztendlich könnte eine solche auch nur von Entwicklern von HomeKit-Komponenten kommen, die bereits kurz vor der Freigabe durch Apple stehen – diese werden jedoch tunlichst darauf verzichten, hier negativ in Erscheinung zu treten.
Morgen Abend wissen wir hoffentlich mehr. Es wäre in jeden Fall an der Zeit, dass Apple den Vorhang lüftet und weitere Details zu der ja durchaus vollmundig angekündigten Funktion bekannt gibt.