Betrachter für elektronische Rechnungen
XRechnung: Mac-App wandelt XML-Rechnungen in lesbare PDFs
Der App-Entwickler Stefan Fürst dürfte selbstständigen Mac-Anwendern vor allem durch seine Rechnungsverwaltung GrandTotal ein Begriff sein. Mit GrandTotal lassen sich Angebote schreiben und Rechnungen erstellen, Anwendungen zur Zeiterfassung integrieren und Daten von Buchhaltungs- und Banking-Apps abrufen.
Mit seinem InvoiceViewer bietet der Entwickler nun einen neuen Download an, der sich an all jene Unternehmer, Freiberufler und Selbstständige richtet, die häufiger mit dem XRechnung-Standard konfrontiert werden.
Dabei handelt es sich um eine XML-Format für Rechnungsinformationen, das die Verarbeitung entsprechender Rechnungen durch unterschiedlichste Softwaresysteme ermöglicht. Das Bundesministerium des Innern und für Heimat hat hier eine kleine FAQ zur XRechnung zusammengestellt, die kurz überfliegen kann, wer bislang noch gar keine Berührungspunkte mit der deutschen Implementierung der EU-Richtlinie EN 16931 hatte.
Die Koordinierungsstelle für IT Standards (KoSIT) hat auf xeinkauf.de zudem Beispiele, Infos zur Spezifikation und Hintergründe zusammengefasst.
Kostenfreier InvoiceViewer
Zurück zum InvoiceViewer. Die kostenfreie Mac-Anwendung ist jetzt als Beta-Version verfügbar und kann ab macOS 11 oder neuer zum Überführen vorhandener XRechnungen in menschenlesbare PDF-Dateien genutzt werden. Ab Werk öffnet die App XRechnungen in einem Vorschau-Fenster und kann diese auf Wunsch dann auch als PDF-Dateien auf der Platte sichern.
Der InvoiceViewer ist fünf Megabyte klein und eignet sich zum Prüfen vorhandener XML-Dateien, deren Vorhandensein wohl spätestens ab Anfang 2025 ordentlich zunehmen wird, da die elektronische Rechnung spätestens dann zum Standard in B2B-Geschäften werden soll. Mehr Infos zur so genannten eRechnungs-Pflicht hat der Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland e.V. (VGSD) hier zusammengefasst.