Coden für macOS, iOS, tvOS & watchOS
Visual Studio 2017: Microsoft veröffentlicht finale Version für macOS
Zeitgleich mit der Auftakt-Keynote der hauseigenen Entwickler-Konferenz BUILD 2017 hat Microsofts Software-Abteilung heute die Mac-Version der Entwicklungsumgebung Visual Studio 2017 zum Download bereitgestellt.
Das jüngste Mitglied der „Visual Studio“-Familie gestattet Mac-Entwicklern nicht nur den Bau von Android- und Web-Anwendungen sondern bietet sich auch als IDE für all jene Coder an, die Anwendungen für macOS, iOS und tvOS sowie Erweiterungen für watchOS schreiben möchten. Im Hintergrund kümmert sich Xamarin dabei um die Bereitstellung der entsprechenden Kompatibilität.
Microsoft hat die Release Notes der aktuellen Version (Visual Studio 2017 wurde bislang als Beta angeboten) hier notiert und informiert detailliert über Feature-Neuzugänge und behobene Fehler.
Xcode wird vorausgesetzt
Zur Installation von Visual Studio 2017 bietet Microsoft einen 30MB großen Installer an, der sich um das Herunterladen der 4GB großen Anwendung kümmert. Komplett auf Xcode könnt ihr allerdings nicht verzichten. Visual Studio setzt die Installation der von Apple bereitgestellten Entwicklungsumgebung voraus.
Use Visual Studio 2017 for Mac to develop apps for Android, macOS, iOS, tvOS, watchOS, web, and cloud. Code fast, debug, and diagnose with ease, test often, and release with confidence. Use version control, be agile, and collaborate efficiently with this new release!