Ablehnungen, Richtlinien und Spam
Video: Apples ehemaliger App Store-Chef plaudert aus dem Nähkästchen
Im Rahmen der App-Entwickler-Konferenz „App Builders Switzerland 2018“, die Anfang der Woche in Lugano veranstaltet wurde, hat der ehemalige Apple-Mitarbeiter Phillip Shoemaker einen sehenswerten Vortrag gehalten, dessen Mitschnitt jetzt auf YouTube angeschaut werden kann.
Unter der Überschrift „Lessons Learned from the App Store“ spricht Shoemaker über seine Zeit als Senior Director des App Stores und beantwortet im Laufe des Vortrags zahlreiche Fragen, die gerade den in den frühen Tagen des Software-Kaufhauses aktiven iOS-Entwicklern schon seit Ewigkeiten unter den Nägeln brennen dürften.
Warum hat Apple so viele Applikationen abgelehnt? Warum dauerte es zwischenzeitlich bis zu drei Wochen (oder noch länger) ehe neu eingereichte Applikationen freigegeben wurden? Wie starr bzw. flexibel waren Apples Zulassungs-Richtlinien? Und: Was genau wurde von den Prüfern des 2008 gestarteten App Stores eigentlich unter die Lupe genommen?
Themen, die Shoemaker in seinem halbstündigen Vortrag zumindest streift und den „alten Hasen“ unter unseren Lesern damit viele Antworten auf schon lange offene Fragen liefern dürfte. Eine ausgesprochene Video-Empfehlung, die unter anderem mit folgendem Highlight auftritt:
„[…] wir hatten damals einen spezifischen Satz in unseren Richtlinien, der in etwa so formuliert war: ‚Wendet euch bei Problemen nicht an die Medien – dies hilft nicht.‘ Rückblickend kann ich euch jedoch versichern: Dies hilft gewaltig. „