Verschlüsselte eMails: Auch „Silent Circle“ knipst das Licht aus
Im Juni 2012 haben wir uns mit der iOS Applikation „Silent Circle“ des PGP-Pioniers Phil Zimmermann beschäftigt. Die Anwendung, die damals noch mitten in ihrer Entwicklungsphase steckte, sollte interessierten iPhone-Nutzern die Möglichkeit bieten Telefonate, Video-Chats, Textnachrichten und eMails komplett verschlüsselt aufzubauen bzw. untereinander auszutauschen.
Jetzt hat „Silent Circle“ sein eMail-Angebot eingestellt und wird das einfache Senden vollverschlüsselter eMails vorerst nicht mehr anbieten.
Mit ihrer Ankündigung bewegen sich die „Silent Circle“-Macher in den Fußabdrücken des ebenfalls in der vergangenen Woche eingestellten Online-Angebotes „Lavabit“.
Lavabit, ein in den USA beheimateter Web-Mail-Dienst, der über Jahre hinweg den vollverschlüsselten Austausch von eMails anbot und unter anderem vom NSA-Leaker Edward Snowden genutzt worden sein soll, berichtete in einem offenen Brief an seine Nutzer, dem immensen Druck amerikanischer Strafverfolgungs-Behörden ausgesetzt zu sein.
Man hätte die Entscheidung treffen müssen, so der Lavabit-Gründer Ladar Levison, sich zum Komplizen der US-Regierung machen, oder das Mail-Angebot komplett einstellen.
[…] After significant soul searching, I have decided to suspend operations. I wish that I could legally share with you the events that led to my decision. I cannot. I feel you deserve to know what’s going on — the first amendment is supposed to guarantee me the freedom to speak out in situations like this. Unfortunately, Congress has passed laws that say otherwise. As things currently stand, I cannot share my experiences over the last six weeks, even though I have twice made the appropriate requests.
Bei „Silent Circle“ ist die Lage zwar noch nicht annähernd so eskaliert wie bei Lavabit – jedoch habe sich das Team dazu entschieden, den Stecker präventiv zu ziehen um möglichen Komplikationen bereits im Vorfeld aus dem Weg zu gehen.
(Direkt-Link)We’ve been debating this for weeks, and had changes planned starting next Monday. We’d considered phasing the service out, continuing service for existing customers, and a variety of other things up until today. It is always better to be safe than sorry, and with your safety we decided that in this case the worst decision is no decision.