ifun.de — Apple News seit 2001. 36 074 Artikel

"oft nebulös und fragwürdig"

Verbraucherzentrale: „Amazon’s Choice“ liefert fragwürdige Empfehlungen

Artikel auf Mastodon teilen.
14 Kommentare 14

Die Empfehlungen, die der Online-Händler Amazon durch das prominent platzierte Gütesiegel „Amazon’s Choice“ in seinen Suchergebnissen ausspricht, sind mit Vorsicht zu genießen.

Darauf weist die Verbraucherzentrale NRW hin und mahnt: Wer Amazons Empfehlung vertraut, verpasst oft bessere Offerten. Grundsätzlich seien die Kriterien für die Auswahl der Artikel „nebulös und fragwürdig“.

Gurken

Amazon’s Choice beim Suchbegriff Gurken

Die schwarzen Auszeichnungen, die in der Lage sind den Umsatz der so gekennzeichneten Artikel um bis zu 300 Prozent zu pushen, werben bei der Berührung mit dem Mauszeiger mit Empfehlungen für „top bewertete, sofort lieferbare Produkte zu einem günstigen Preis“.

Eine Aussage, die Amazon weder im Kleingedruckten noch per Pressestelle präzisiert. Dabei gibt es massiven Erklärungsbedarf.

Etwa bei einer Tigersäge von Hitachi. Das „top-bewertete“ Teil basierte auf gerade mal sieben Rezensenten, die zusammen vier von fünf Sternen vergeben hatten, und kostete 140,74 Euro.

Zeitgleich war die Säge jedoch über den Preissucher Idealo als Direktkauf mit prompter Lieferung für 99 Euro bestellbar. Ein „Choice“-geadeltes Smart-TV von LG für 783 Euro war ebendort sogar satte 167 Euro billiger.

Dass das keine Ausreißer sind, belegt eine Stichprobe der Verbraucherzentrale NRW. Ohne große Mühe fanden sich 50 Amazon-Artikel, die aus fragwürdigen Gründen mit dem schwarzen Balken geschmückt waren.

Das Ergebnis: Fast drei von fünf Choice-Produkten (29 von 50) schwächelte beim Punkt „top-bewertet“. Sieben beispielsweise konnten nicht mal mit vier von fünf möglichen Sternen aufwarten.

Ein großes Fragezeichen setzen die Verbraucherschützer auch beim Punkt „preisgünstig“. Denn insgesamt 34 der 50 Produkte waren außerhalb Amazons billiger erhältlich, und das meist deutlich. Irritierend auch: Für 13 Choice-Produkte im Check existierte lediglich ein einziges Angebot – entweder von Amazon direkt oder einem Marketplace-Händler.

Die Verbraucherzentrale empfiehlt den bewussten Einkauf und den kontinuierlichen Preisvergleich mit Angeboten außerhalb Amazons.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
06. Feb 2020 um 14:16 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    14 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    14 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36074 Artikel in den vergangenen 7897 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven