USA: Google Chromecast mit besseren Verkaufszahlen als Apple TV
Der Videostreaming-Stick Google Chromecast ist in den USA inzwischen gefragter als Apple TV. Mit Blick auf die Verkaufszahlen der ersten drei Monaten des Jahres liegt der Chromecast bei 20 Prozent Marktanteil während Apple TV von 26 Prozent im Vorjahr auf 17 Prozent zurückgefallen ist. An erster Stelle liegt unverändert die hierzulande nicht erhältliche Roku-Box. Diese Zahlen hat das Marktforschungsinstitut Park Associates am heutigen Dienstag veröffentlicht. (via CNET)
Der Rückgang zumindest teilweise natürlich damit erklären, dass Nutzer nun schon geraume Zeit auf eine neue Version der Set-Top-Box warten und mit einem Neukauf zögern. Apple hat diesbezüglich allerdings auch diesen Herbst wieder enttäuscht. Die aktuelle Version von Apple TV ist nunmehr seit mehr als zweieinhalb Jahren mehr oder weniger unverändert im Handel, lediglich die Software wurde im September umfassend überarbeitet, mit Blick auf die Inhalte hat sich allerdings vor allem außerhalb der USA nicht allzu viel getan..
Attraktive Angebote der Konkurrenz
Die Angebote der Konkurrenz gewinnen dagegen mehr und mehr an Attraktivität. Zuletzt hat Amazon seine Set-Top-Box Fire TV im September auch hierzulande auf den Markt gebracht. Das zum Preis von 99 Euro erhältliche Gerät kommt mit deutlich größerem Funktionsumfang als Apple TV und bietet beispielsweise auch Zugriff auf die Online-Mediatheken von ARD und ZDF sowie die Möglichkeit, Spiele und weitere Apps zu installieren. Amazon Fire TV ist seit heute wieder sofort lieferbar, in den vorangegangenen Wochen mussten Besteller der Box aufgrund der starken Nachfrage teils längere Zeit auf die Auslieferung warten.