Unter der Haube: „Debug Menu“ im Mac App Store einblenden, fehlerhafte Downloads zurücksetzen
Wie sich angefangene und nicht vollständig geladene Downloads auf iPhone und iPad löschen lassen, haben wir im April besprochen. Doch auch auf dem Mac neigt das Desktop-Pendant des mobilen Softwarekaufhauses, der Mac App Store, stellenweise zu Aussetzern. Hier kann es hilfreich sein, das versteckte „Debug Menu“ zu kennen.
Aktivieren lässt sich der zusätzliche Menu-Punkt mit dem folgenden Terminal-Kommando, das jedoch nur dann eingegeben werden sollte, wenn der Mac App Store gerade nicht aktiv ist:
defaults write com.apple.appstore ShowDebugMenu -bool true
Bestatätigt das Terminal eure Eingabe, zeigt der Mac App Store nach dem nächsten Start nun nicht mehr nur die Menupunkte „Bearbeiten“, „Store“, „Fenster“ und „Hilfe“, sondern auch den Eintrag „Debug“ an, der ganze 17 Unterpunkte enthält.
Spannend ist hier vor allem der Button „Show Downloads Folder“ mit der sich das Zwischenspeicher-Verzeichnis einblenden lässt um hier abgebrochene Download-Leichen zu entfernen. „Save page source to disk“ speichert die im Mac App Store angezeigte Seite auf der eigenen Festplatte, „Clear cookies and Reset application“ setzt den Mac App Store bei anhaltenden Fehlfunktionen zurück und ist euer Not-Knopf für den Fall, dass sich keine Apps mehr aus Apples Shop herunterladen lassen.
Um das Debug-Menu wieder zu deaktivieren reicht der Klick auf „Enable Debug Menu“ – beim nächsten Start des Store fehlt der versteckte Bereich dann wieder. via heise