Nach Löschung zahlreicher VPN-Apps
Total-Überwachung in China: „Reporter ohne Grenzen“ warnen vor Apples iCloud
Die Nichtregierungsorganisation „Reporter ohne Grenzen“, die sich vornehmlich für Pressefreiheit und gegen Zensur einsetzt, warnt auf auf ihrem Online-Portal vor der Nutzung von Apples iCloud-Infrastruktur.
Anlass ist die bevorstehende Übertragung der iCloud-Daten chinesischer Nutzer auf die Server staatsnaher Cloud-Anbieter. Ein Vorhaben über das ifun.de bereits Anfang Januar berichten konnte. Damals informierte Apple seine chinesischen Kunden, dass man die Kontrolle über die gespeicherten iCloud-Daten an lokale Anbieter abgeben würde.
Die Speicherung in China ist Voraussetzung dafür, dass Apples Onlinedienst mit den chinesischen Richtlinien für derartige Angebote konform ist – das chinesische iCloud-Angebot könnte ansonsten nicht weiter aufrecht erhalten werden.
Zwar hatte Apple versichert, dass man auch in China auf leistungsfähige Verschlüsselungs- und Sicherheitssysteme setzen werde und keinerlei Hintertüren einbauen würde, die Versprechen haben „Reporter ohne Grenzen“ jedoch nicht vor einer Warnung an mitlesende Journalisten abgehalten.
Am 28.2. überträgt Apple die iCloud-Daten seiner Nutzer in China an einen staatsnahen Cloud-Anbieter. Journalisten dort sollten jetzt Vorsorge treffen, um sich vor Total-Überwachung zu schützen.
Im Sommer 2017 löschte Apple etliche Anti-Zensur-Anwendungen
Zuletzt reagierte die Nichtregierungsorganisation auf Apples Löschungen in China verfügbarer VPN-Anwendungen mit lautstarker Kritik. Ende Juli entfernte Apple mehrere VPN-Applikationen aus der chinesischen Filiale des App Stores. Nachdem Apple angab, dass der Vorgang nötig gewesen sei, um den verschärften Richtlinien der chinesischen Behörden zu entsprechen, reagierte „Reporter ohne Grenzen“ mit Zynismus.
Als Reaktion auf Apples Entfernung der Anti-Zensur-Anwendungen veröffentlichte die Nichtregierungsorganisation mehrere Ratschläge, wie sich Apple noch besser bei der chinesischen Führungselite anbiedern könne.
In ihren den fünf Vorschlägen legt die Nichtregierungsorganisation dem iPhone-Hersteller unter anderem die Dreingabe eines neuen Bildschirmhintergrundes mit dem Konterfei des amtierenden Präsidenten Xi Jinping ans Herz und schlug vor, politisch Gefangene mit einer kostenlosen Apple Watch auszustatten um internationalen Beobachtern den Verfall des Gesundheitszustandes in Echtzeit zu ermöglichen.
Apples iCloud speichert unter anderem E-Mails, Notizen und Kurznachrichten, sorgt sich um den Aufbau von FaceTime-Gesprächen und sichert den Schlüsselbund und die Fotos registrierter Kunden.
Zum Nachlesen
- VPN-Verbot in China: Apple rechtfertigt sich
- Zensur in China: Apple entfernt Skype aus dem App Store
- VPN-Verbot in China: Apple soll sich rechtfertigen
- China blockiert WhatsApp
- Reporter ohne Grenzen: So kann sich Apple in China anbiedern
- VPN-Zensur in China: Apple veröffentlicht knappe Stellungnahme
- Apples China-Strategie: „Wes Brot ich ess, des Lied ich sing.“