"Backup jetzt erstellen"
Time Machine: Backup-Vorgang im Terminal starten
Wir gehören zu den Anwendern, die zur Datensicherung zwar auf Apples Time Machine setzen, den Backup-Prozess allerdings nicht automatisch im Hintergrund laufen lassen. Dafür ist uns die stündliche Sicherung einfach zu ressourcenhungrig.
Gerade wenn öfter mit größeren Dateien hantiert werden muss, kann der einsetzende Sicherungsprozess das System nicht nur verlangsamen und das Backup-Volumen unnötig auslasten, sondern muss die Sicherung unter Umständen auch wieder abbrechen, wenn die Dateien zwischenzeitlich gelöscht wurden.
Hier bietet sich das manuelle Auslösen neuer Backups an. Dies kann über das Time Machine-Symbol in der Menüleiste mit einem Klick auf „Backup jetzt erstellen“ angestoßen werden, lässt sich aber auch aus dem Terminal heraus mit Hilfe des Kommandos tmutil initiieren.
Die Terminal-Variante bringt dabei einen entscheidenen Vorteil mit. In der Kommandozeile lässt sich Apples Backup-Drosselung vor der Erstellung neuer Sicherungen vorübergehend deaktivieren. So landen die neue Backups deutlich schneller auf dem Netzlaufwerk als üblich.
Um die Erstellung eines neuen Backups im Terminal zu starten reicht der folgende Befehl aus:
tmutil startbackup
Um euch den Zeitpunkt der letzten Backup-Erstellung anzeigen zu lassen, nutzt ihr dieses Kommando:
tmutil latestbackup
Alternativ zeigt euch der Parameter listbackups alle vorhandenen System-Sicherungen an.
tmutil listbackups
Apples Backup-Drosselung, ifun.de berichtete, lässt sich mit folgendem Kommando bis zum nächsten System-Neustart deaktivieren:
sudo sysctl debug.lowpri_throttle_enabled=0