Hamburg gewährt einstweilige Verfügung
Technologie-Diebstahl: Sonos erringt Etappensieg gegen Google
Die Agenturmeldung huschte am gestrigen Feiertag durch die Ticker: Im laufenden Patentrechtsverfahren zwischen Google und Sonos konnten die Multi-Room-Experten einen Etappensieg vor dem Landgericht Hamburg für sich verbuchen.
YouTube Music-App betroffen
Die Richter der Hansestadt gewährten Sonos eine einstweilige Verfügung, die den Verkauf bestimmter Google-Geräte und das Anbieten ausgewählter Software-Komponenten in Deutschland vorerst unterbindet. Nach Angaben des Handelsblattes gehören dazu unter anderem das Android-Smartphone Pixel 4a, die Mobil-Applikation YouTube Music und die Nest-Lautsprecher des Suchmaschinen-Betreibers.
Sonos hatte Anfang Dezember 2020 eine Klage vor dem Landgericht Hamburg eingereicht und Google vorgeworfen, Sonos zugesprochene Patente zu verletzen, die etwa die Steuerung der Medienwiedergabe über mobile Endgeräte betreffen.
Sonos-Konkurrent: Google Home Max
Während Eddie Lazarus, bei Sonos als Chef der Rechtsabteilung aktiv, den Etappensieg als Beweis dafür anführt, dass Google sich der „eklatanten Verletzung geistigen Eigentums“ schuldig gemacht habe, hat Google selbst zurückhaltend reagiert. Man sei enttäuscht, so ein Sprecher des Suchmaschinen-Betreibers, dass Sonos falsche Behauptungen über die eingesetzten Technologien und die Partnerschaft mit Google aufgestellt habe und werde nun in Berufung gehen.
Vorwurf: Technologie-Diebstahl
Der Rechtsstreit um möglichen Technologie-Diebstahl schwelt schon seit Anfang 2020 und geht zurück auf eine Kooperation die Sonos und Google 2014 miteinander eingingen. Damals baute Google die erste Drittanbieter-App, die die von Sonos angebotenen Multiroom-Soundsysteme steuern konnte.
Im darauf folgenden Jahr präsentierte Google dann sein Google Cast-System und damit einen direkten Konkurrenten zu den Sonos-Produkten. Seitdem behauptet Sonos: Google würde unter der Haube auf Know-How setzen, dass man den Ingenieuren des Suchmaschinen-Betreibers im Rahmen der Sonos-Kooperation zugesteckt habe.
Zum Nachlesen:
- Technologie-Diebstahl: Sonos verklagt Google
- Patentstreit: Google reicht Offensiv-Klage gegen Sonos ein