ifun.de — Apple News seit 2001. 44 356 Artikel

Gute Player für lokale MP3s

Swinsian 3.0: Renaissance der MP3-Player auf dem Mac

Artikel auf Mastodon teilen.
1 Kommentar 1

Lange Zeit schien die Wiedergabe lokal gespeicherter Musikdateien auf dem Mac von Streaming-Diensten wie Spotify und Apple Music verdrängt zu werden. Doch seit einiger Zeit erlebt dieses klassische Nutzungsszenario eine Rückkehr. Projekte wie Petrichor, Quicktunes und Monoplayer richten sich gezielt an Nutzer, die ihre eigenen MP3-Bibliotheken verwalten und abspielen möchten.

Swinsian Miniplayer

Mit Swinsian 3.0 hat nun auch eine seit Jahren bekannte Anwendung eine überarbeitete Version veröffentlicht.

Swinsian 3.0 mit neuen Funktionen

Swinsian 3.0 bringt zahlreiche technische Anpassungen mit sich. Besonders erweitert wurde die Verwaltung von Musiksammlungen. Klassische Musik wird detaillierter abgebildet, da zusätzliche Felder wie Werk, Satzname oder Komponist unterstützt werden.

Swinsian Hero

Nutzer können außerdem eigene Sortierkriterien für Künstler oder Alben anlegen, ohne die Metadaten dauerhaft zu verändern. Wer seine Dateien in Ordnern organisiert, kann diese Struktur nun direkt in der Oberfläche anzeigen lassen. Die Anwendung ist nun für Macs mit Apple-Prozessoren optimiert, bleibt aber weiterhin auch mit Intel-Rechnern kompatibel.

Auch bei der Audiowiedergabe gibt es neue Optionen. Swinsian erkennt Lautstärkeinformationen in den Dateien und sorgt so für eine gleichmäßige Wiedergabe. Der integrierte Equalizer bietet mehr als 20 Voreinstellungen, darüber hinaus können Start- und Endpunkte einzelner Titel festgelegt sowie individuelle Lautstärken pro Titel gespeichert werden.

Swinsian EQ

Export und Oberfläche modernisiert

Für Anwender, die ihre Playlists in anderen Programmen weiterverwenden wollen, wurde die Exportfunktion ausgebaut. Mehrere Listen können gleichzeitig gesichert und inklusive der dazugehörigen Musikdateien exportiert werden. Auch ein Export im iTunes-XML-Format ist möglich, was vor allem für DJ-Software interessant ist.

Swinsian Settings

Die Benutzeroberfläche wurde angepasst und unterstützt nun den Dark Mode von macOS. Die Wiedergabeliste wurde übersichtlicher gestaltet, zudem stehen verschiedene Ansichten wie Cover-Grid oder Spaltenbrowser zur Verfügung. Funktionen wie Last.fm-Scrobbling, AirPlay-Unterstützung oder automatische Podcast-Downloads runden das Gesamtpaket ab.

Cover Browser

Mit dieser Veröffentlichung reiht sich Swinsian in die aktuelle Bewegung unabhängiger Musikplayer für den Mac ein, die bewusst auf lokale Bibliotheken setzen und damit eine Alternative zu rein streamingbasierten Angeboten darstellen. Swinsian 3.0 läuft ab macOS 10.13 und kostet 35 Euro. Besitzer einer älteren Lizenz erhalten einen deutlichen Preisnachlass in Höhe von 40 Prozent.

Vor dem Einmalkauf lässt sich die Anwendung 30 Tage vollumfänglich ausprobieren.

26. Aug. 2025 um 16:23 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    1 Kommentar bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Monoplayer ist für meine Nutzung perfekt. Danke für die Vorstellung!

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 44356 Artikel in den vergangenen 8708 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven