ifun.de — Apple News seit 2001. 44 256 Artikel

Einzel-, Duo- und Family-Tarif spürbar teurer

Spotify Preiserhöhung 2025: Das sind die neuen Premium-Tarife

Artikel auf Mastodon teilen.
55 Kommentare 55

Der Musik-Streaming-Dienst Spotify hat die uns die neuen Preise für seine Premium-Abonnements vorgelegt. Die Anpassung betrifft alle Tarifstufen und folgt auf eine bereits Anfang August angekündigte weltweite Preisrunde. Im deutschen Markt steigen die monatlichen Kosten für das „Premium Individual“-Abo von 10,99 Euro auf 12,99 Euro. Bestandskunden können auf neue Basic-Tarife ausweichen.

Spotify Preise 2025 2

Das „Duo“-Angebot für zwei Personen kostet künftig 17,99 Euro statt 14,99 Euro, während der „Family“-Tarif für bis zu sechs Personen auf 21,99 Euro ansteigt – bislang lag dieser bei 17,99 Euro. Auch der vergünstigte Studententarif wird um einen Euro auf 6,99 Euro pro Monat erhöht.

Die neuen Spotify-Preise | Stand: 14.08.2025

  • Individual: 12,99 € statt 10,99 €
  • Duo: 17,99 € statt 14,99 €
  • Family: 21,99 € statt 17,99 €
  • Student: 6,99 € statt 5,99 €

Neben den Preisänderungen bleiben die bekannten Premium-Funktionen erhalten. Dazu zählen das werbefreie Musikhören, der Offline-Zugriff, die freie Titelwahl und eine hohe Audioqualität. Premium-Abonnenten erhalten zudem 12 Stunden monatlichen Zugriff auf den integrierten Hörbuchkatalog – allerdings nur auf dem Hauptkonto.

Spotify Preise 2025 1

Kulanzfrist bei Zustimmung, Kündigung bei Ablehnung

Bestehende Abonnenten sollen per E-Mail über die anstehenden Änderungen informiert werden. Wer den neuen Preisen zustimmt, erhält eine Übergangsfrist: Erst drei Monate nach der Zustimmung wird der höhere Betrag fällig.

Spotify behält sich vor, Abos zu kündigen, wenn der neuen Preisstruktur nicht rechtzeitig zugestimmt wird. In diesen Fällen erfolgt eine automatische Umstellung auf den kostenlosen, werbefinanzierten Dienst nach Ablauf der Kündigungsfrist.

Weltweite Anpassung mit schrittweiser Umsetzung

Spotify erklärt die Maßnahme als Teil einer globalen Strategie zur langfristigen Finanzierung des Angebots. Die Umsetzung erfolgt regional gestaffelt. In Deutschland gelten die neuen Preise ab sofort für Neuabschlüsse. Für Bestandskunden greift die Erhöhung je nach Reaktionszeitpunkt auf die Benachrichtigung.

14. Aug. 2025 um 14:55 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    55 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    • Oder 67 Cent pro Nutzer, wenn man das Kontingent ausnutzt und damit die pro Nutzer geringste absolute Preiserhöhung.

      • So kann man sich auch alles schön reden.
        Aber sind wir mal ehrlich: wenn jemand alleine für Spotify zahlt, wird der Account viel genutzt. Aber niemand hat eine Family, bei der alle sechs Personen richtig viel hören. Meistens sind nur vier oder fünf Personen in der Familie, vielleicht auch nur drei, und davon hat nur eine Person richtig viel, die andern nur so ein bisschen.

        Und der wichtigste Maßstab ist eben immer die Konkurrenz, die aktuell deutlich günstiger ist.

      • Natürlich, wenn man es auf die im Haushalt lebende Familie beschränkt. Die Alternative ist, dass man es in der haushaltsfremden Familie nutzt und die Kosten teilt. Im Endeffekt nutze ich sowohl Spotify als auch Apple Music mit Apple One. AM über die Apple Geräte, Spotify insbesondere über das Auto, da Apple es ja nicht hinbekommt Wireless CarPlay in vernünftiger Tonqualität umzusetzen.

    • Zudem: Gerade noch 4 € Unterschied zu Apple One Family…

  • Hab das letzte Mal lange durchgehalten und wurde dann gekündigt..

  • Puh, das muss ich erstmal verdauen. Da kann man nur hoffen, dass selbstverständlich der Großteil davon an die ganzen Künstler geht *hust*.

  • Wie sieht es mit den Spotify Gutscheinkarten 99€ für 12 Monate. Wird es dort auch Änderungen geben. Dann kann man jetzt noch vorsorgen.

  • Und das obwohl der Euro so stark wie selten im Vergleich zum USD ist. Preise kennen leider nur eine Richtung.

  • Ist ja kein Problem, wenn wir dafür AirPlay 2, HomePod-Support, mehr als 32kbit/s auf der Apple Watch-App und eine vernünftige Apple TV-App bekommen die öfter als einmal alle zehn Jahre ein Update bekommt, z.B. mit Ambient Mode. Das wird sicher alles genau gleichzeitig mit der Preiserhöhung kommen. Ganz bestimmt. Wieso sollte man auch immer die Preise erhöhen und keinen Mehrwert bieten? Richtig?

  • Mal eben eine Preiserhöhung um 22% beim Family Tarif, muss man sich auch mal erlauben können nachdem man wie viele Male in den letzten Jahren erhöht hat?

  • Unfassbar. Ausgerechnet Spotify. Der Anbieter, der in Deutschland alle KI- Funktionen zurückhält. Außerdem weiterhin kein AirPlay 2 , keine HomePod Integration und kein Verlustfreies Audio.

      • Danke für den Hinweis, aber das habe ich schon vor zwei Jahren gemacht. Ich bin immer wieder überrascht, wie viele Menschen tatsächlich Spotify nutzen. Dabei gibt es mehrere gute Alternativen. Für mich als Apple User natürlich Apple Music, aber gerade auch im Android- Bereich ist hier YouTube Music zu empfehlen.

  • Damit wird der Familientarif runter auf Duo gestuft. Lohnt sich nicht für das bisschen, was das Kind so hört.

  • Lang lebe Vinyl. Jeden Monat eine Platte… streaming nur im Auto. Und wenn die Preise weiter so steigen bald mit dem Plattenspieler auf dem Schoss meiner Frau ;-)

    • Musik muss plattformunabhängig funktionieren, sonst unterwirft man sich doch dem Angebotsdiktat eines Systemanbieters. Wie man das freiwillig mitmachen kann, verstehe ich nicht ganz

      • Ist doch bei Spotify genauso?
        Zwar platform übergreifend aber wozu wenn ich im Appel Universum bin? Systemdiktat habe ich bei Spotify doch genau so wie man an der Preis Erhöhung gut sehen kann

      • Du kannst aber alles miteinander kombinieren und bist nicht an ein os oder kombiangebot eines einzigen Anbieters gebunden.
        Das ist schon ein Vorteil

      • @Rikibu: Seit wann ist man bei Apple Music ans OS gebunden?! Apple Music gibt es auch für Android und Windows. Du kannst es auch im Browser hören! An Kombi-Angebote ist man auch nicht gebunden. Apple Music gibt es für 10,99€ inklusive Lossless, Hi-Res und Dolby Atmos! Und nein, man braucht keinen Kopfhörer von Apple für Dolby Atmos!

    • Wir haben 3 iPhones und einen Androiden im Haus. Da gehts leider mit Apple Music alleine nicht. Auch haben wir 3 Teufel Geräte. Da gibt es kein Apple Music. Die funktionieren entweder mit Spotify oder mit Amazon.

    • Macht auch keinen wirklichen unterschied, bei der miesen Ausschüttung spotifys.
      Wie man das unrechtmässige nutzen von kulturgut rechtfertigen kann, obwohl spotify und co. viel teurer sein müssten, gemessen daran, was da alles im Regal steht…

  • Allenfalls zynisch, etwas premium zu nennen und kein hi-res/lossless Audio anzubieten…

    Für die Klangqualität zu teuer, bei doch schlechter Ausschüttung an diejenigen, die spotify erst zu etwas nutzbarem machen.
    Ohne Musik greifte deren Empfehlungsalgo wie ein zahnloses Gebiss ins leere.

    Qobuz und Tidal sind klanglich jedenfalls haushoch überlegen und geradezu günstig, wenn man spotifys Preise und Klangqualität in Relation setzt.

  • Das ist echt übertrieben… Zumal dass Spotify die Künstler sehr wenig bezahlt im Vergleich zum Rest.

  • Hab iTunes Match und immer noch meine ganze cd, mp3 Sammlung dort und neu gekaufte Alben auch wie früher auch.

  • Jetzt sind es zu YouTube Premium Family nur noch 2€ Unterschied. Und dafür zusätzlich keine Werbung mehr bei Videos. Übertrage grad die Playlisten .

  • Auch in Österreich:

    Mail,

    Wir möchten Dich darüber informieren, dass wir am 14. August 2025 den Preis für Premium Individual für neue Kunden von 10,99 € auf 12,99 € pro Monat erhöhen. Die Preiserhöhung von Premium Individual ist nötig, damit wir unsere Produktangebote und Funktionen weiter kontinuierlich verbessern können.

    Neue Kunden zahlen den erhöhten Preis bereits ab dem 14. August 2025. Da wir Dich als Premium Abonnenten schätzen, erhältst Du weitere drei Monate zum bisherigen Preis von 10,99 €, bis zu Deinem Abrechnungsdatum am bzw. nach dem 15. November 2025.

    Damit Du auch weiterhin alle Premium Vorteile genießen kannst, bitten wir Dich, dem angepassten Abo-Preis bis zum 14. Oktober 2025 zuzustimmen.

  • Warum werden die 15 Stunden Hörbücher nicht über alle Familienmitglieder verfügbar gemacht. Möchte jemand, der nicht dem Hauptaccount inne hat, ein Buch hören, werden aktuell nochmal 8.99 fällig. Diese Stunden werden dann sehr wohl unter den restlichen Mitgliedern aufgeteilt. So verstehe ich zumindest die FAQs bei Spotify.

  • …und immer noch kein Hi-Res und Lossless dabei.

    Die Zielgruppe von Spotify ist klar: Anspruchslose Mainstream-Hörer, denen die Qualität einfach egal ist.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 44256 Artikel in den vergangenen 8696 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven