ifun.de — Apple News seit 2001. 44 208 Artikel

Preisanstieg könnte global erfolgen

Wegen Einfuhrabgaben: Sonos kündigt Preiserhöhungen an

Artikel auf Mastodon teilen.
49 Kommentare 49

Die US-amerikanischen Audiospezialisten von Sonos haben angekündigt, in diesem Jahr die Preise für ausgewählte Produkte anzuheben. Grund dafür sind neue Importzölle, die im Zuge der Handelspolitik unter US-Präsident Donald Trump auf Waren aus Vietnam und Malaysia erhoben werden.

Sonos Home Theater Suite White

Dies gab der neue Sonos-CEO Tom Conrad im Rahmen des aktuellen Quartalsberichts bekannt. Sonos verzeichnete im vergangenen Quartal einen Umsatz von 344,8 Millionen US-Dollar und einen Nettoverlust von 3,4 Millionen US-Dollar.

Die von den Strafzöllen betroffenen Länder spielen eine zentrale Rolle für die Lieferkette des Unternehmens. Nahezu alle Produkte für den US-Markt werden in Vietnam und Malaysia gefertigt. Ausgenommen sind lediglich Zubehörteile sowie einige passive Lautsprecher, die in Kooperation mit Sonance hergestellt werden. Für Importe aus Vietnam sollen künftig 20 Prozent Zoll fällig werden, für Malaysia 19 Prozent. Diese Sätze liegen deutlich über dem bisherigen Niveau.

Preisanstieg könnte global erfolgen

Laut Conrad arbeitet Sonos gemeinsam mit Fertigungspartnern und Vertriebskanälen daran, die Mehrkosten abzufedern. Dennoch sei klar, dass sich Preissteigerungen bei bestimmten Modellen nicht vermeiden lassen. Auch wenn die Zölle direkt nur US-Importe betreffen, ist es wahrscheinlich, dass Sonos die zusätzlichen Kosten weltweit auf mehrere Märkte verteilt. Dadurch könnten die Preiserhöhungen global moderater ausfallen, würden aber voraussichtlich nicht allein von US-Kunden getragen.
Sonos Portfolio

Die aktuellen US-Preise des Sonos-Portfolios

Welche Produkte konkret betroffen sein werden, ließ Sonos offen. Die Höhe der Preisanpassungen dürfte dabei vom jeweiligen Marktumfeld sowie von der Konkurrenzsituation abhängen. Man wolle das Konsumverhalten nach der Umstellung genau beobachten und gegebenenfalls nachjustieren.

Neben den wirtschaftlichen Herausforderungen betonte Sonos auch Fortschritte auf der Softwareseite. Dazu zählen unter mehrere neue Funktion für die Ace-Kopfhörer sowie eine KI-gestützte Sprachverbesserung für die Soundbar Arc Ultra.

Gestern machten zudem Gerücht die Runde, Sonos würde am Ausbau der eigenen Sprachsteuerung arbeiten.

Produkthinweis
Sonos Era 300 | Smart Speaker mit 3D-Audio, WLAN, Bluetooth, Dolby Atmos, kompatibel mit Amazon Alexa - Schwarz 408,90 EUR 499,00 EUR

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
07. Aug. 2025 um 10:25 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    49 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Aber ich verstehe nicht wieso wir als EU Bürger das mittragen müssen?

    Wie erheben keine Einfuhrzölle für die Produkte. Also müssten doch nur die US Kunden diese tragen.

    • Das soll(t)en sie auch.
      Die haben den Clown gewählt.

      Buy European

    • Hängt doch alles zusammen, teile – Fertigung – Vertrieb. Die ganze Welt wird von diesen Zöllen betroffen sein sein auch wenn du nicht direkt aus USA etwas kaufst.

      • Das hat nicht nur damit was zu tun. Das ist wie bei anderen US amerikanischen Unternehmen, welche angekündigt haben, die erhöhten Preise an alle Märkte weiterzugeben und nicht nur an die US Kunden. Weil sie Angst haben, dass sie sonst in den USA Kunden verlieren, wenn diese mehr zahlen müssen.

      • Macht ja auch einfach mehr Sinn aus Sicht des Unternehmens. In Europa werden nur wenige die Produkte nicht mehr kaufen weil sie ein paar auf die ganze Welt aufgeteilte % teurer werden, während die Kunden in den USA wohl deutlich eher vorm Kauf zurückschrecken würden wenn sie alleine die Preissteigerung tragen müssten.

    • Das machen viele Unternehmen so. Nicht selten wird der Preis in den USA nur sehr wenig erhöht und dafür in den anderen Märkten stärker. US-Amerikaner gelten als preissensitiver als andere.

    • Als Unternehmen kommt es nicht in erster Linie darauf an, Mehrkosten verursachungsgerecht zu verteilen, sondern Gewinn zu erzielen bzw. im Bezug auf die Mehrkosten stabil zu halten. Die Preise werden daher dort erhöht, wo sich das am Markt durchsetzen lässt. Ob die Rechnung aufgeht, werden dann die Kunden zeigen.

    • Ist doch klar warum. Bevor in den USA keiner mehr kauft wird es auf alle ungelegt und gut. Machen alle Unternehmen so und das ist auch nicht verboten.

    • Jean-Jacques Chabérnàque

      Die Ware wird grösstenteils direkt von Asien nach Europa verladen, berührt selten US-Boden, aber mit dieser Argumentation können sie gefahrlos Preiserhöhungen rechtfertigen. Ein Schelm, der Böses dahinter vermutet ;)

    • Exakt. Die Mehrkosten werden aber global verteilt, um US-Kunden nicht zu vergraulen. Noch ein Grund mehr, kein Sonos zu kaufen.

    • Querfinanzierung damit die Teile nicht zu teuer werden in den USA.

  • Naja, die arc ohne Ultra konnte ich letztens für 413 Euro kaufen. Die uvp ist doch bisher bei keinem Produkt von Sonos realistisch?

  • Den Verlust haben Sie aber wegen Ihrer arroganten Art und der grottigen App

  • Sie haben Angst, dass die Amis viel weniger kaufen, wenn die Preise massiv steigen. Durch Umlage auf den Rest der Welt zahlt jeder weniger mehr.
    Man wird zur Solidarität mit dem Amis gezwungen.
    Die Welt müsste Sonos Produkte jetzt links liegen lassen.
    Trump hat damit gewonnen. Kriegt Geld ins Land bei hohen Zöllen und andere blechen.

    Prima gemacht, kotz…

    • Komische Aussage. Niemand wird gezwungen Produkte zu kaufen. Die Macht hat IMMER der Verbraucher, gerade in einer Konsum Gesellschaft für unsere, bei der alles in reichlich Überfluss und Alternativen vorhanden ist.

  • Wäre schön, wenn alle Firmen in Europa einfach sagen würden: yo, für Amis wird’s dann entsprechend der Zölle teurer. Rest der Welt bleibt gleich. Mal gucken, wie lange der Umpa-Lumpa das Spiel spielen würde, wenn für die Amis plötzlich alles noch teurer als bisher wird…

    Leider ist sich in der Privatwirtschaft ja jeder selbst der nächste. Also werden wir alle mitbezahlen (oder entsprechende Produkte nicht mehr kaufen).
    Ich bin mal gespannt, wo das noch alles hinführt.

  • Noch ein Grund mehr, da wir hier wegen den US Zöllen in Kollektivhaftung genommen werden sollen, keine Sonos Produkte mehr zu kaufen.

  • …“Auch wenn die Zölle direkt nur US-Importe betreffen, ist es wahrscheinlich, dass Sonos die zusätzlichen Kosten weltweit auf mehrere Märkte verteilt. Dadurch könnten die Preiserhöhungen global moderater ausfallen, würden aber voraussichtlich nicht allein von US-Kunden getragen.“…

    Mit anderen Worten: um den heimischen (US-)Markt zu reten, sollen die Kunden weltweit zur Kasse gebeten werden. Muahahahahaha!

  • Würden deutsche/europäische Unternehmen genauso machren, kleines betriebswirtschaftliches 1×1. Jetzt deshalb auf Sonos rumzuhacken ist schon ein bisschen albern.

  • Es ist doch eigentlich simpel und braucht die vielen detaillierten Erklärungen “ wieso, weshalb, warum “ hier eigentlich gar nicht – wenn einem die Art und Weise der Preisgestaltung nicht gefällt, einfach nicht kaufen !
    Das macht das tagtägliche Leben deutlich einfacher und angenehmer, und vermutlich wird sich in nicht so ferner Zukunft dann wieder ein Unternehmen mehr erstaunt über die Konsummüdigkeit der Verbraucher wundern, und, ebenfalls vermutlich, dann die Zahl der Arbeitsplätze reduzieren.
    Ist doch alles gar nicht schlimm, wenn man die Geräte nicht hat fehlt einem nichts im Leben.

  • Vielen Dank, Mr. Trump! Das haben sie richtig toll gemacht. Aber die superreichen Amerikaner wird das kaum stören. Wohl den kleinen Mann, der ihn ja auch gewählt hat.

  • Die Teile fackeln ab und sie erhöhen noch den Preis ?! Damit die nicht mehr abrauchen dann bestimmt.

    • Jungejunge…Du pauschalisierst hier ja fröhlich rum. Keine ernsthaften Sachen zu erledigen?

      • Tief in seiner Aussage steckt, daß Sonos sich erstmal um hausgemachte Probleme kümmern soll, dann wären Preiserhöhungen, aus welchen Grund auch immer, unter Umständen gerechtfertigt. Da bin ich zu 100% bei ihm.

        War doch nicht schwierig oder?

      • So war es auch gemeint. Danke für die Erläuterung. Werd mich nächstes Mal bemühen es etwas genauer zu formulieren. Schönen Tag.

  • Solange die Play1 und Roam1 halten kommt nichts neues ins Haus.

    Danach wird neu bewertet.

    Zum jetzigen Stand steht Sonos bei mir nicht mehr so sehr im Fokus und dann noch Preiserhöhungen?!

  • Schnell noch alles kaufen was man braucht von der geilsten Audiobrand der Welt.

  • Noch ein Grund, Sonos nicht zu kaufen. Erstaunlich anzusehen, wie die sich selbst abschaffen…

  • Ich liebe die SONOS Produkte und werde diese weiterhin verwenden.

  • „Nicht nur US-Kunden…“?

    Ich dachte, die Importzölle bezahlen die anderen Länder, aber nicht die USA.
    Sagt doch OTC…

  • Ich kaufe Sonos seit Jahren über Refurbed. Und tatsächlich läuft das super.

  • Ist halt einfacher jedem das Teil für 105$ (5%) zu verkaufen, anstelle es nur den Amerikanern für 120€ (20% mehr) zu verkaufen. So zahlen alle mehr und es sieht nicht so viel mehr teurer aus.
    Bloß ist es eine Schweinerei uns jetzt für die U.S. Amerikaner zahlen zu lassen. Werde keine amerikanischen Produkte hier kaufen, wenn die Zölle auf uns umgewälzt werden. Sorry – geht wirklich gar nicht!

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 44208 Artikel in den vergangenen 8690 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven