Siri selbstgebaut: Alfred Workflow zum Einsprechen von Erinnerungen
Der kostenlose Programm-Schnellstarter Alfred entfaltet seinen vollen Funktionsumfang leider erst nach dem Zukauf des sogenannten Power-Pack Erweiterung. Dann jedoch ist die in der Mac-Menuleiste auf ihren Einsatz wartende Anwendung richtig mächtig.
Erst mit dem Power-Pack lässt sich Alfred auch um sogenannte Workflows erweitern, die komplexe Arbeitsabläufe mit Applikationen, System-Schnittstellen, Nutzer-Eingaben und beliebigen Parametern verknüpfen.
Mit „Erinnerungen“ wollen wir euch einen dieser Arbeitsabläufe heute vorstellen.
Der Workflow basiert auf der englischen Vorlage „Reminders“ aus dem Alfred-Forum und ergänzt den Schnellstarter um die Möglichkeit, umfangreiche Termin-Erinnerungen direkt in Apples Erinnerungs-App abzulegen. Die Kirsche auf dem Kuchen: Auch eingesprochene Erinnerungen lassen sich so problemlos sichern und erweitern den persönlichen Mac um ein „Siri light“.
Video: Neue Erinnerungen einsprechen.
(Direkt-Link)
Der Arbeitsablauf, der sowohl das Tastenkürzel „r“ als auch die Einleitung „Erinnere mich“ akzeptiert, bietet zahlreichen Optionen an:
Die Hilfe-Anzeige informiert über die möglichen Kommandos:
Kombinationen aus Datum und Uhrzeit sind ebenfalls über die Begriffe „um“ oder „Uhr“ möglich:
- heute um 17
- heute 17 Uhr
- heute um 17 Uhr
- am 24.12.2013 um 17 Uhr
- in 3 Tagen 10 Uhr
Dabei sollte beachtet werden: Eines der beiden Schlüsselwörter muss vorhanden sein, gefolgt von „an“ oder dem Erinnerungstext. Erkannte Schlüsselwörter werden aus dem Erinnerungstext entfernt.
Ferner kann mittels „+“ (am Anfang) ein Verweis aus der Applikation, welche sich gerade im Vordergrund befindet, hinzugefügt werden. Das funktioniert für: Safari, Google Chrome, Mail, Contacts/Address Book, Finder, Chromium, TextMate, TextEdit, Vienna, OmniFocus, WebKit Nightly
Download
Den Alfred-Workflow könnt ihr hier herunterladen. Die ZIP-Datei ist 1MB groß.
Wir bedanken uns bei alle Helfern und bei der initialen Vorlage aus dem Alfred-Forum.