ifun.de — Apple News seit 2001. 44 838 Artikel

Suche nach Code-Elementen und Lokalisierungen

Signiert? Sandbox? Sicher? Apparency 3.0 erweitert Funktionsumfang

Artikel auf Mastodon teilen.
Keine Kommentare bisher 0

Die Mac-Anwendung Apparency, mit der sich verschiedene Sicherheitsaspekte von Mac-Apps prüfen lassen, liegt ab sofort in Version 3.0 vor und bietet nun eine deutlich erweiterte Suchfunktion.

Apparency 3 0

Neben dem Namen lassen sich App-Komponenten jetzt auch gezielt nach verschiedenen Kriterien durchforsten. Dazu zählen Werte in den Info.plist-Dateien und Berechtigungen (Entitlements), aber auch Zeichenketten aus ausführbaren Dateien, lokalisierbare Inhalte aus Ressourcen oder die Zugehörigkeit zu bestimmten Dateitypen. Zudem lassen sich Komponenten anhand ihrer Bundle-Identifier auffinden. Komplexe Suchabfragen können gespeichert und später wiederverwendet werden.

Neu ist auch die Möglichkeit, komplette Verzeichnisse wie etwa den Programme-Ordner zu öffnen, um alle darin enthaltenen Anwendungen samt Unterordnern auf einmal anzuzeigen. In Verbindung mit der erweiterten Suche erlaubt dies eine Analyse übergreifender App-Bestände. Die Anzeige kann jetzt auch nach dem Signaturstatus sortiert werden, um sich so einen schnellen Überblick zu verschaffen.

Apparency 3 0 Soulver

Bessere Navigation, neue Fenster und AppleScript-Optionen

Weitere Änderungen betreffen die Bedienung. Ein neuer Befehl erlaubt die Anzeige aller lokalisierbaren Zeichenketten innerhalb eines App-Bundles. Diese lassen sich filtern, kopieren und über das Kontextmenü zu den zugehörigen Dateien zurückverfolgen. Ebenfalls neu ist die Möglichkeit, einzelne Komponenten in einem separaten Fenster zu öffnen, um diese parallel zur Hauptansicht näher zu untersuchen.

Apparency 3 0 Soulver Entitlements

In Listenansichten wie der Komponentenübersicht oder dem Info.plist-Inspektor kann jetzt per Tastenkürzel zur aktuellen Auswahl gesprungen werden. Diese Funktion verbessert die Navigation bei umfangreichen Listen deutlich.

Apparency 3.0 bringt zudem Leistungsverbesserungen beim Einlesen großer App-Strukturen, erweitert die Unterstützung für AppleScript und ergänzt die Kommandozeilenwerkzeuge um neue Parameter. Die neue Version setzt mindestens macOS 13 voraus. Die Unterstützung für Monterey wurde gestrichen. Die App steht nach wie vor vollkommen kostenlos zur Verfügung.

06. Okt. 2025 um 11:30 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Keine Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.

    Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 44838 Artikel in den vergangenen 8756 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven