ifun.de — Apple News seit 2001. 35 627 Artikel

iCloud für Windows bleibt außen vor

Sicherheitsschlüssel für Apple ID: NFC, USB oder Lightning?

Artikel auf Mastodon teilen.
48 Kommentare 48

Zeitgleich mit der Ausgabe von macOS 13.2 und iOS 16.3 hat Apple ein neues Hilfe-Dokument veröffentlicht, das detailliert über die Verfügbarkeit, die Mindestvoraussetzungen und den Einsatz der neuen Funktion „Sicherheitsschlüssel für Apple ID“ informiert.

Sicherheitsschluessel

Wie berichtet hat Apple mit den beiden System-Aktualisierungen jetzt die Möglichkeit geschaffen, die eigenen Apple ID mit zusätzlichen Hardware-Schlüsseln vor unbefugtem Zugriff zu Schützen.

Diese werden nach der Ersteinrichtung bei zukünftigen Login-Vorgängen als so genannter „zweiter Faktor“ immer dann vorausgesetzt, wenn ein Apple-Gerät mit einer Apple ID verknüpft werden soll. Der so vorgenommene Login ist 90 Tage lang gültig und muss anschließend erneut autorisiert werden.

Unterschiedliche Sicherheitsschlüssel verfügbar

Apples „Sicherheitsschlüssel für Apple ID“ unterstützen alle FIDO-zertifizierten Sicherheitsschlüssel. Diese werden in unterschiedlichen Ausführungen mit NFC-Chips, Lightning, USB-C und USB-A-Verbindungen angeboten. Wer ausschließlich sein iPhone absichern will, ist mit den NFC-Modellen gut versorgt. Wer auch seinen Mac schützen will, der sollte auf einen Sicherheitsschlüssel mit USB-C-Port setzen, die sich laut Apple mit einem Lightning-auf-USB-C-Adapter meist auch direkt am iPhone nutzen lassen. Zudem ist davon auszugehen, dass bereits das diesjährige iPhone selbst auf einen USB-C-Port setzen wird.

Der YubiKey 5C von Yubico unterstützt USB-C- und NFC-Verbindungen. Der YubiKey 5Ci unterstützt USB-C- und Lightning-Verbindungen.

Produkthinweis
Yubico - YubiKey 5C NFC - Two Factor Authentication USB and NFC Security Key, Fits USB-C Ports and Works with Supported... 63,90 EUR
Produkthinweis
Yubico - YubiKey 5Ci - Sicherheitsschlüssel für Zwei-Faktor-Authentifizierung auf Android/PC/iPhone, Dual-Anschlüsse... 89,80 EUR

iCloud für Windows bleibt außen vor

Während der Ersteinrichtung der „Sicherheitsschlüssel für Apple ID“ prüft Apple, welche Rechner aktuell mit eurer Apple ID verbunden sind und spricht Warnungen aus, sollten Inkompatibilitäten festgestellt werden. iCloud für Windows etwa unterstützt die Sicherheitsschlüssel gar nicht. Werden diese eingerichtet, kann iCloud nicht mehr auf Windows-Rechnern genutzt werden.

Sicherheitsschluessel Einrichtung

Auch Kinder-Konten und Macs mit älteren macOS-Versionen werden nicht unterstützt. Ebenfalls interessant: Um nach der Einrichtung der „Sicherheitsschlüssel für Apple ID“ eine Apple Watch, ein Apple TV oder einen HomePod mit einer Apple ID zu verknüpfen wird ein iPhone oder ein iPad vorausgesetzt. Ein Mac allein reicht hier nicht aus.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
24. Jan 2023 um 09:34 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    48 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    48 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35627 Artikel in den vergangenen 7820 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven