Sicherheit: Adobe Flash und Firefox wollen aktualisiert werden
Und täglich grüßt das Murmeltier: Einmal mehr hat Adobe ein Sicherheits-Update für den Flash Player veröffentlicht, das mehrere teils gravierende Sicherheitslücken schließt. Nutzern mit Mac- und Windows-Systemen wird eine Aktualisierung dringend empfohlen.
Die Updates stehen nicht nur für die Flash-Installationen, sondern auch für das Browser-Plugin für Google Chrome bereit. Hier sollte die Aktualisierung allerdings automatisch vonstatten gehen.
Adobe Flash ist nicht mit Blick auf die permanenten Sicherheitslücken eine Plage, sondern auch ein fürchterlicher Leistungsfresser. Freiwillig wird der Hersteller die Distribution aber nicht einstellen und so lange selbst große Webseiten noch auf diese Technik setzen, und willige Kunden das Tool installieren, werden wir uns weiter mit diesen regelmäßigen Sicherheitsproblemen konfrontiert sehen.
Auch Firefox bietet mehr Sicherheit per Update
Auch der Safari-Konkurrent Firefox bleibt von Sicherheitsproblemen nicht verschont. Die letzte Woche veröffentlichte Version 39.0.3 hat eine heikle Sicherheitslücke gestopft. Nehmt die neu erschienene Version 40 doch zum Anlass zu prüfen, ob ihr tatsächlich eine aktuelle Installation fahrt.
Firefox 40 warnt nun auch beim Besuch von trügerischen Webseiten, die die Absicht haben, Schadsoftware auf euren Rechnern zu installieren. Das Firefox-Team greift in diesem Punkt auf Googles Safe-Browsing-Initiative zurück.
Um die neueste Version von Firefox zu installieren, öffnet ihr über das Menü „Datei“ das Fenster „Über Firefox“. Die Aktualisierung wird dann geladen und bei einem Neustart der Anwendung automatisch installiert.