ifun.de — Apple News seit 2001. 36 766 Artikel

Sync-Probleme behoben

Safari-Tabgruppen mit macOS 12.4 endlich fehlerfrei

Artikel auf Mastodon teilen.
23 Kommentare 23

Falls euch springende Seiten und Synchronisierungsprobleme davon abgebracht haben, die mit macOS Monterey eingeführten Safari-Tabgruppen zu verwenden, könnt ihr die Funktion jetzt auf eine neue Bewährungsprobe stellen. Das neu verfügbare Update auf macOS 12.4 beziehungsweise Safari 15.5 sorgt hier für massive Verbesserungen.

Tabgruppen

Tabgruppen können die Produktivität bei der Arbeit mit Safari deutlich erhöhen. Man kann damit quasi verschiedene, auf mehreren Safari-Tabs basierende Arbeitsbereiche schaffen, die sich nach Bedarf ein- oder ausblenden lassen. Der Wechsel zwischen diesen Browser-Konfigurationen erfolgt wahlweise über das Tab-Menü oben links im Safari-Fenster oder schneller mit den Tastenkürzeln „Befehl+ Shift + Pfeil nach unten“ und „Befehl+ Shift + Pfeil nach oben“.

Apple Tabgruppen

Was in der Theorie prima klingt, wurde Mac-Besitzern beim täglichen Arbeiten bislang jedoch durch massive Fehlern vermiest. Hat man innerhalb einer Safari-Tabgruppe auf einen Link geklickt, so ist die Anzeige nach einem kurzen Laden der Zielseite häufig wieder zur Ursprungsseite zurückgesprungen und ein zweiter Klick auf den Link war nötigt. Teils wurde man hier sogar in einen völlig anderen Tab katapultiert.

Safari-Sync über iCloud als Fehlerursache

Der Fehler scheint in Zusammenhang mit der Synchronisierung von Safari-Inhalten über iCloud zu stehen, zumindest konnte es für Abhilfe sorgen, wenn man diese Option in den Systemeinstellungen des Mac deaktiviert hat. Falls ihr diesen Lösungsweg gewählt habt, könnt ihr den Safari-Sync jetzt wieder aktivieren. Bislang zumindest hat es den Anschein, als lasse sich der Apple-Browser bei aktiver iCloud-Synchronisierung auch im Zusammenspiel mit Tab-Gruppen endlich performant und zuverlässig nutzen.

Zeit genug hatte Apple für die Korrektur dieses Fehlverhaltens. Betroffene Nutzer haben den Hersteller bereits vor Monaten bezüglich der genannten Probleme konfrontiert, allerdings brachten vor der Veröffentlichung von macOS 12.4 mehrere Updates nicht die erwünschte Hilfe.

18. Mai 2022 um 09:17 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    23 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    23 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36766 Artikel in den vergangenen 8004 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven