Probleme nach Aktualisierung: Mac-Updates zurückgezogen, Apple TVs starten nicht mehr
Update: Apple reagiert mit einem nachgeschobenen Update auf die Schlüsselbund-Probleme unter OS X und hat das Ergänzende Update 2.0 für OS X 10.8.2 zum Download freigegeben. Die Installation erfordert einen Neustart und kann über Apples Software-Aktualisierung geladen werden.
Bei Apple ist gerade der Wurm drin. Neben all den iCloud-Problemen der letzten Tage kämpfen auch Besitzer von Mac und Apple TV mit ihren Geräten. In beiden Fällen sind offenbar die letzten Software-Updates verantwortlich für den Ärger.
Auf Mac-Seite machen offenbar die letzten Updates für das MacBook Air, das MacBook Pro, den iMac und den Mac mini Probleme. Apple hat laut Aussagen eines Support-Mitarbeiters einen Teil der zuvor veröffentlichten Aktualisierungen wieder zurückgezogen, da die Geräte teils nicht mehr ohne weiteres starten. (Danke Alexander)
Ähnliche Meldungen finden sich im Zusammenhang mit Apples Set-Top-Box Apple TV in den offiziellen Support-Foren. Nach Installation des bereits Ende September veröffentlichten letzten Updates lassen sich die Geräte teils nicht mehr starten. Einzig Abhilfe schafft hier bislang wohl nur die recht aufwendige Rückkehr auf die vorherige Systemversion. Dazu muss das Gerät wie in dieser Anleitung beschrieben an einen Computer angeschlossen werden, von dort aus kann über iTunes manuell eine ältere Firmwaredatei installiert werden.
(via AppleInsider)