Konfigurieren, markieren, anklicken
PopClip: Schnellaktionen für „mausgewählte“ Texte
Die Mac-Applikation PopClip reagiert auf Textbereiche, die mit dem Mauszeiger ausgewählt wurden und bietet Anwendern daraufhin eine Reihe von Schnellaktionen an, die die „mausgewählten“ Textpassagen weiter bearbeiten können.
Extensions liefern Funktionen
An die eigenen Bedürfnisse wird die Menüleisten-Anwendung dabei über eine Vielzahl sogenannter Extensions angepasst, die sich direkt im Extension-Katalog der verantwortlichen Entwickler suchen, laden und aktivieren lassen.
So können die Texte an den Übersetzer DeepL übergeben werden, lassen sich an textverarbeitende Anwendungen wie Bear, Apples Notizen-App, nvALT, EagleFiler oder DEVONthink 3 weitergeben, können als Ausgangspunkt für neue E-Mails und Textnachrichten genutzt werden und vieles mehr.
Sind die benötigten Extensions installiert, können diese in den Einstellungen von PopClip sortiert und nach Belieben aktivieren bezeihungsweise deaktiviert werden und lassen sich direkt mit dem Mauszeiger auswählen.
Seit 12 Jahren auf dem Mac
Heute, auf den Tag genau 12 Jahre nach Ausgabe von Version 1.0 der PopClip-App, haben die Entwickler das erste Update im laufenden Jahr bereitgestellt und lassen ihre App nicht nur mit einem neuen App-Icon auftreten, sondern auch mit einer besseren Browser-Unterstützung für weniger populäre Kandidaten wie etwa Arc, Orion, dem Tor-Browser, Mullvad und DEVONagent Pro.
Zudem spielt PopClip V.2023.7 zahlreiche Fehlerbehebungen aus und wird weiterhin mit einer sehr fairen Testphase angeboten. Die App lässt sich über 100 Mal nutzen ehe die einmaligen Lizenzkosten in Höhe von 20 Euro geltend gemacht werden.
Bei PopClip handelt es sich um eine Universal-App für Intel-Macs und solche mit Apples Prozessoren. Zur Installation wird mindestens macOS 10.13.6 vorausgesetzt.