Neues NAS-Betriebssystem
QTS 5.1.0 ist da: QNAP verteilt neues NAS-Betriebssystem
Wer im Markt für einen Netzwerkspeicher ist und sein Freizeitbudget nicht mit dem Zusammenbau einer eigenen linux-Kiste belasten möchte, der entscheidet sich in der Regel zwischen den Geräten von QNAP und Synology. Beide Anbieter sind mit einem breiten Portfolio an NAS-Geräten am Markt vertreten, beide bieten umfangreich ausgestattete Betriebssysteme mit vielen Funktionen an und beide sind aktiv um eine schnelle Weiterentwicklung des gebotenen Funktionsumfangs bemüht.
Persönlich setzen wir auf die Geräte von Synology, da uns das Hardware-Design besser gefällt, die Benutzeroberfläche des DSM-Betriebssystems eher zusagt und wir die gute Unterstützung für Mobilgeräte zu schätzen wissen. Doch auch die QNAP-Lösungen erfreuen sich hierzulande großer Beliebtheit – immer wenn wir über Neuheiten von Synology schreiben, bekommen wir mindestens zwei Mails, die eine größere Aufmerksamkeit für die Konkurrenz von QNAP einfordern.
QTS 5.1.0 ist da
Zumindest heute kann QNAP unsere Aufmerksamkeit für sich verbuchen, hat der Anbieter aktuell doch sein neues Betriebssystem QTS 5.1.0 veröffentlicht und verspricht „wichtige Verbesserungen für Speicheranwendungen, Dienste und Verwaltung“.
Eines der für Bestandskunden wohl spannendsten Features: SMB Multichannel bündelt mehrere Netzwerkverbindungen für einen maximalen Datendurchsatz. Geschraubt wurde auch an der so genannten File Station, die zur Dateiverwaltung genutzt wird. Das Finder-Äquivalent der Netzwerkspeicher von QNAP hat eine neue Benutzeroberfläche erhalten und bietet nun eine umfangreiche Volltextsuche an. Über die mobile Applikation „QNAP Authenticator“ können sich Anwender fortan ohne Passwörter an den eigenen NAS-Systemen anmelden.
QNAP präsentiert alle neuen Funktionen des QTS 5.1.0 Betriebssystems auf dieser Übersichtsseite und bietet das Update über das offizielle Downloadcenter an.
QTS 5.1.0: Die wichtigsten Funktionen im Überblick
- File Station verbessert Dateiverwaltung und Suche
Die neue File Station Benutzeroberfläche ermöglicht Anwendern, kürzlich hochgeladene, zugegriffene oder gelöschte Dateien schnell zu finden. Weiterhin können Dateien über umfangreiche Such- und Sortierfunktionen der Volltextsuchmaschine Qsirch gefunden werden.
- SMB Multichannel für vollen Durchsatz und Multi-Pfad-Schutz
SMB Multichannel bündelt mehrere Netzwerkverbindungen, um die verfügbare Bandbreite mit höheren Übertragungsgeschwindigkeiten zu maximieren – besonders ideal für die Übertragung großer Dateien und Multimediainhalte. SMB Multichannel bietet außerdem Fehlertoleranz im Netzwerk, um Dienstunterbrechungen zu vermeiden.
- Unterstützt AES-128-GMAC zur Beschleunigung der SMB Signierung
QTS 5.1.0 unterstützt die AES-128-GMAC Signaturbeschleunigung (nur in Windows Server 2022 und Windows 11 Clients), die nicht nur die Effizienz der Datensignierung im Vergleich zu SMB 3.1.1 erheblich steigert, sondern auch die CPU-Auslastung des NAS Systems verbessert – und damit das beste Gleichgewicht zwischen Sicherheit und Leistung bietet.
- QNAP Authenticator unterstützt passwortlose Anmeldung
Die QNAP Authenticator Mobil-App ist für die Einrichtung eines zweistufigen Anmeldeverfahrens für NAS Konten verfügbar, darunter zeitbasierter Einmalpasswörter, Scannen von QR-Codes und Anmeldefreigabe. Die passwortlose Anmeldung wird ebenfalls unterstützt.
- Delegierte Verwaltung verbessert die Produktivität der Verwaltung und die Datensicherheit
NAS Administratoren können 8 Rollentypen an andere Benutzer mit spezifischen Berechtigungen zur Verwaltung von Aufgaben und NAS Daten delegieren. In wachsenden Unternehmen trägt die Rollendelegation zur Entlastung der Verwaltung bei, ohne die Kontrolle über den Datenzugriff zu beeinträchtigen.
- Automatischer RAID Festplattenaustausch mit Ersatzlaufwerken vor einem möglichen Ausfall
Wenn potenzielle Laufwerkfehler erkannt werden, verschiebt das System automatisch Daten von der betroffenen Festplatte in einer RAID Gruppe auf eine Ersatzplatte, bevor die Daten auf der betroffenen Festplatte vollständig beschädigt werden. Dadurch werden der Zeitaufwand und die potenziellen Risiken eines RAID Neuaufbaus vermieden, was die Systemzuverlässigkeit erheblich verbessert. QTS 5.1.0 integriert weitere Werkzeuge zur Überprüfung des HDD/SSD Zustands, darunter S.M.A.R.T., Western Digital Device Analytics, IronWolf Health Management und ULINK DA Drive Analyzer.
- Verbesserte Analyse des Laufwerkzustands und Fehlervorhersage
ULINK DA Drive Analyzer nutzt Cloud-basierte KI zur Vorhersage von Laufwerkausfällen. Er verfügt nun über eine erweiterte Benutzeroberfläche, die Benutzern ermöglicht, die Laufwerkinformationen in jedem Laufwerkschacht/Slot, die Lebensdauerprognose und die Upload-Protokolle der Laufwerkdaten genau zu identifizieren. Die DA Desktop Suite ist für Windows und macOS verfügbar und ermöglicht die Überwachung mehrerer Geräte für mehrere Benutzer.
- Überwachen und verwalten Sie mehrere NAS mit der AMIZ Cloud Verwaltungsplattform
AMIZ Cloud, eine zentralisierte Cloud-Verwaltungsplattform, kann nicht nur QuCPE Network Virtualization Premise Equipment, sondern auch QNAP NAS aus der Ferne überwachen. Sie ermöglicht die Fernüberwachung von NAS Ressourcen und des Systemstatus, die Durchführung von Firmware-Updates und die Batch Installation/Update/Start/Stopp von Anwendungen. Für Unternehmen mit mehreren Standorten oder Zweigstellen können IT-Mitarbeiter Geräte an verschiedenen Standorten problemlos von einem einzigen Standort aus verwalten.
- Mit einem Hailo-8 M.2 KI Modul können Sie die intelligente Überwachung bei deutlich geringeren Gesamtkosten steigern
Durch das Hinzufügen eines Hailo-8 M.2 KI Beschleunigungsmoduls zu einem QNAP Überwachungsserver wird die KI Erkennungsleistung gesteigert, indem die Anzahl der IP-Kameras für die gleichzeitige Analyse für QVR Gesichtserkennung und QVR Personenzählung erhöht wird. Diese gemeinsame Lösung von QNAP und Hailo trägt im Vergleich zur Nutzung der gleichen Anzahl teurer KI Kameras zur Maximierung Ihrer Investition bei.