Persönlichen Medieninhalte werde nicht übertragen
Plex: Integration in Apples TV-App mit Einschränkungen
Mitarbeiter des Plex-Entwicklungsteams haben bestätigt, was Nutzer-Sichtungen seit Mitte Februar immer wieder nahe legten: Die Plex-Applikation lässt sich nun auch in Apples TV-Anwendung integrieren.
Nutzer, die sich für das Miteinander der beiden Applikationen entscheiden, können sich anschließend darüber freuen, dass die Apple TV-Anwendung Plex-Videos zum Weiterschauen anzeigt, die bereis angefangen wurden und Vorschläge auf Basis des bisherigen Bewegtbild-Konsums macht.
Keine persönlichen Medieninhalte …
Die Integration geht jedoch mit einem nicht unerheblichen Haken einher: Eigene Video-Inhalte werden von der Apples TV-App nicht berücksichtigt. Diese wertet den Videokonsum lediglich auf Basis der kostenfreien (aber werbefinanzierten) B-Movie-Auswahl aus, die Plex seit Dezember 2019 als kostenlose Dreigabe bereitstellt.
Dies dürfte die meisten Anwender jedoch nicht wirklich interessieren. Wird Plex doch vorwiegend als Medienserver für gerippte DVD, Blu-ray-Abbilder und digitale Film-Kopien eingesetzt. Inhalte der persönlichen Mediathek können von Plex jedoch nicht ausgewertet werden.
… nur das werbefinanzierte B-Movie-Angebot
Dies bestätigt auch ein Plex-Mitarbeiter in dem Community-Forum reddit.com. Zwar würde man die Integration gerne auch über das kostenlose Angebot an On-Demand-Filmen und TV-Sendungen erweitern, die Integration „persönliche Medien“ seit jedoch aus mehreren Gründen technisch nicht möglich.
Grundsätzlich würde man Apple eine Liste der Inhalte zur Verfügung stellen, die sich im kostenlosen Video-Angebot von Plex streamen lassen. Eine vergleichbare Liste aus dem Datenbestand der Nutzer-Mediatheken zu generieren sei hingegen nicht möglich, da man keinen Zugriff auf die Inhalte der Anwender-Bibliotheken habe.