Neues Jahr, neuer Wind
Personalien: Sonos-CEO tritt ab, CUE-Gründer verlässt Apple
Als würde der Wechsel Chris Lattners von Apple zu Tesla nich schon für genug Schlagzeilen sorgen, gibt es Mitte Januar zwei weitere Personalien zu vermelden. Zum einen gibt der Sonos-CEO John MacFarlane seine Position auf.
Sonos: Patrick Spence und John MacFarlane
Als Mitbegründer des Lautsprecher-Herstellers seit 14 Jahren für die Geschicke der Multiroom-Boxen zuständig, wird sich der 50-jährige MacFarlane jetzt von seinem Posten zurückziehen und das Tagesgeschäft an Patrick Spence übergeben. Dies berichtet die New York Times.
MacFarlane hatte im März 2016 mit einem offenen Brief an die Community für Aufsehen gesorgt. Unter der Überschrift „Navigating an Industry in Transition“ ging MacFarlane damals sowohl auf das anhaltende Wachstum bezahlter Streaming-Dienste als auch auf anstehende Umstrukturierungen des Lautsprecher-Anbieters ein, informierte über eine Welle bevorstehender Mitarbeiter-Kündigungen und kündigte unter Verweis auf Amazons Alexa den Ausbau der Sonos-Speaker um eine Sprachsteuerung an.
Ein Versprechen, das der Konzern Ende 2016 wiederholte und versprach seine Lautsprecher noch 2017 zumindest um die Kompatibilität zu Amazons Sprachassistentin zu erweitern.
Zum anderen muss Apple zukünftig auf den CUE-Gründer Daniel Gross verzichten. Nach der Übernahme seiner, auf intelligente und vorausschauende Suchen spezialisierten Firma durch Cupertino – Apples zahlte 2013 ganze 40 Millionen für CUE – arbeitete Gross bei Apple als Director im Bereich „Machine Learning“ und soll sich um den Ausbau von iOS und macOS gekümmert haben. Jetzt hat CUE gekündigt und wechselt zum amerikanischen Gründerzentrum Y Combinator. Das Online-Portal Techcrunch schreibt über Gross Zeit bei Apple:
While at Apple, Gross was present for the rapid fusing of machine learning with iOS and Mac OS. He cites specific efforts to intelligently pull contact information from correspondence and seamlessly integrate it within apps like Contacts.