Support für Firefox- und Chrome-Plugins
Min, Orion und Waterfox: Alternative Browser für Mac-Nutzer
Wenn wir einen alternativen, schnellen Webbrowser benötigen, dann greifen wir auf dem Mac zum Open-Source-Projekt min, das sich einem erfrischen funktionalen Minimalismus verschrieben hat, komplett kostenlos genutzt werden kann und einige nette Ideen umsetzt, die den Alternativen Browser einfach zu bedienen und schön anzuschauen machen.
min ist zwar weit davon entfernt sich auf dem Mac als Alltagsbrowser gegen Safari oder gar Chrome durchsetzen zu können, die Freeware hat die Kombination von Adressleiste und Tabs sowie die intelligente Einfärbung des Browserfensters jedoch deutlich besser umgesetzt als Safari 15. Habt ihr min bereits ausprobiert und seid alternativen Browsern grundsätzlich nicht abgeneigt, dann solltet ihr auch Orion und Waterfox im Blick behalten.
Orion installiert Firefox- und Chrome-Plugins
Der noch unveröffentlichte Orion-Browser hat sich eine knackiges Ziel auf die Fahne geschrieben. Man wolle zum besten Browser für Apple-Geräte werden und dabei einen Webbrowser anbieten der schnell und datenschutzkonform arbeitet und das offene Web mit seinen freien Standards und Protokollen bestmöglich unterstützt.
Wie Safari selbst will auch Orion auf die WebKit Rendering-Engine setzen und unterstützt gleichzeitig die Installation von Firefox-Plugins und Chrome-Erweiterungen. Interessierte Anwender können sich aktuell für den Zugang zum Betatest bewerben.
Waterfox – Chrome ohne Ballast
Waterfox hingegen setzt (wie auch Brave) auf das Chromium-Projekt, auf dem auch Googles Chrome-Browser basiert, verzichtet aber auf die Dauerüberwachung des Surf-Verhaltens. Auch Waterfox unterstützt Firefox-Plugins und Chrome-Erweiterungen, bietet mehrere Konfigurationsmöglichkeiten was die Anzeige der offenen Browser-Tabs angeht und lässt sich bereits laden, installieren und nutzen.