Verbessertes Gesichter-Management
Open Source Foto-Verwaltung: digiKam 7 für Mac veröffentlicht
Das Open Source-Projekt digiKam, eine kostenfreie Foto-Verwaltung für professionelle Anwender und interessierte Hobbyisten ist nach über einem Jahr Entwicklungszeit nun in Version 7.0 erschienen und verbessert unter anderem die schon seit mehreren Jahren integrierte Gesichtserkennung.
So setzt das Update nun auf Deep-Learning-Funktionen um die Erkennungsquote von durchschnittlichen 80% auf nun 97% zu erhöhen. Der neue Unterbau erkennt unscharfe Gesichter, bedeckte Gesichter, Profile von Gesichtern, gedruckte Gesichter, abgewandte Gesichter, Teilgesichter und viele mehr; zudem werden nun auch nichtmenschliche Gesichter wie etwa die von Hunden oder Katzen erkannt.
Darüber hinaus verbessert die neue Version die Unterstützung für RAW-Dateien weiterer Kamera-Hersteller, optimiert die Verarbeitung der inzwischen auch von Apple genutzten HEIF-Bildformate, kann Poster-Mosaike aus zahlreichen Einzelbildern erstellen, bringt eine optimierte Foto-SlideShow mit zusätzlichen Einstellungen mit und hat ein neues Theme für die HTML-Galerien im Gepäck, die sich auf Knopfdruck erstellen lassen.
digiKam 7 steht in Ausgaben für Mac, Windows und Linux zum Download bereit, ist knapp 400MB groß und benötigt etwa 1GB freien Platz auf eurem Mac.