Mehr Kontrolle beim Speicherplatz
Offloader: Neue Mac-App will iCloud-Auslagerung beschleunigen
Apples Desktop-Betriebssystem geht mit lokalem Speicherplatz eigenwillig um. Auch wenn Dateien längst in iCloud Drive gesichert sind, dauert es oft viele Stunden oder sogar Tage, bis macOS die lokale Kopie aus dem System entfernt.
Der automatische Mechanismus zur Speicheroptimierung arbeitet zurückhaltend und verzögert oft, selbst wenn dringend Platz benötigt wird. Genau hier will die App Offloader ansetzen, die den vorhandenen Systemmechanismus übernimmt, aber zeitlich feinjustierbar macht.
Entwickelt wurde die Anwendung von Eric Mann, der mit Parachute Backup bereits ein Tool vorgestellt hat, das regelmäßigen ifun.de-Lesern vertraut sein dürfte. Auch Offloader richtet sich an Nutzer, die Speicherplatz effizienter verwalten wollen, ohne manuell eingreifen zu müssen. Die App nutzt ausschließlich bestehende Systemfunktionen, greift jedoch früher und gezielter ein als das Betriebssystem selbst.
Benutzerdefinierte Auslagerung
Nach der Einrichtung durchsucht Offloader in festgelegten Intervallen die iCloud-Ordner auf dem Mac. Dabei identifiziert die App alle Dateien, die innerhalb eines vorher definierten Zeitraums nicht geöffnet wurden. Dieser Zeitraum kann vom Nutzer selbst festgelegt werden, von wenigen Stunden bis zu mehreren Tagen. Nur Dateien, die vollständig in iCloud gespeichert sind, werden berücksichtigt. Aktive oder kürzlich genutzte Inhalte bleiben unangetastet.
Der eigentliche Vorgang entspricht dann der nativen Funktion von macOS: Die lokale Datei wird entfernt, bleibt aber im Finder sichtbar und wird bei Bedarf wieder heruntergeladen. Nutzer behalten so den gewohnten Zugriff auf ihre Dateien, müssen aber nicht warten, bis das System selbst Platz schafft. Zusätzlich zeigt Offloader an, wie viele Dateien beim letzten Durchlauf ausgelagert wurden und wie viel Speicherplatz dabei gewonnen wurde.
Voraussetzung und Systemverhalten
Voraussetzung für die Nutzung ist, dass die Optimierungsfunktion von macOS aktiviert ist. Ohne diese Grundlage kann Offloader den Auslagerungsprozess nicht anstoßen. Ist sie jedoch aktiv, arbeitet die App im Hintergrund und belastet das System nur minimal. Nach Angaben des Entwicklers Eric Mann verändert die App keine Dateien oder Zugriffsrechte. Die Offloader-Anwendung ist zum Einmalpreis von 2 Euro über den Mac App Store erhältlich.
Gibt es was ähnliches für IOS (und iPadOS)?