Kostenlose Mini-App
Notchmeister bietet nette Spezialeffekte für die MacBook-Notch
Mit Notchmeister hat Craig Hockenberry, seines Zeichens Twitterrific-Entwickler und Chef des Entwicklerstudios Iconfactory, eine amüsante Mini-Software für den Mac veröffentlicht. Das Programm sieht sich als spaßige Erweiterung für die schwarze Aussparung am oberen Bildschirmrand neuer Apple-Rechner. Und wenn ihr bilsang kein neues MacBook Pro besitzt, stellt die Anwendung eine virtuelle „Notch“ als Alternative bereit.
Hockenberry zufolge ist Notchmeister aus einer Spielerei heraus entstanden, die auf der Tatsache basiert, dass man mit der Maus unter der Notch hindurchfahren kann. Die App animiert diesen Vorgang beziehungsweise die Notch an sich nun mit verschiedenen Effekten, von der Weihnachtsbeleuchtung bis hin zur Radarortung des Zeigers:
- Glow – Ein Cursor leuchtet dir den Weg.
- Cylon – Auf dein Kommando.
- Plasma Leak – Deine Maus kann das magnetische Eindämmungsfeld zerstören, das die Energie der M1 unter Kontrolle hält.
- Festive – Lass deinen Mac die Feiertage auf die beste Art und Weise feiern, die er kann – binär.
- Nano-Radar – Mit unserer patentierten Erfindung weißt du genau, wo deine Maus geblieben ist.
Der Entwickler von Notchmeister verspricht dabei, dass seine Anwendung zurückhaltend genug ist, um nicht bei der Arbeit zu stören, und zudem auch schonend mit den Systemressourcen umgeht. Darüber hinaus hat er bei der Entwicklung auch an jene Nutzer gedacht, die keines der neuen MacBook-Modelle besitzen, so stellt Notchmeister auf Wunsch eine virtuelle Notch am oberen Bildschirmrand bereit.
Die neue Notchmeister-App von Hockenberry ist lediglich 940 Kilobyte groß und lässt sich kostenlos im Mac App Store laden.
Entwickler experimentieren mit der Notch
Mit der mit den im Oktober vorgestellten neuen Modellen des MacBook Pro vom iPhone auf den Mac gesprungenen Notch haben sich schon zahlreiche Entwickler befasst, darunter finden sich auch verschiedene Ansätze, den „schwarzen Fleck“ produktiv zu nutzen. So will beispielsweise der Entwickler der Produktivitäts-Software BetterTouchTool die Notch zu einer Touch-Bar-Alternative erweitern.