"vehement nicht einverstanden"
Monopol-Untersuchung: Apple weist Abschlussbericht zurück
Besitzen Apple, Google, Facebook und Amazon eine marktbeherrschende Stellung in den digitalen Märkten, die von den Technologie-Riesen betrieben werden? Und falls ja: Nutzer die multinationalen Mega-Konzern ihre dominierenden Positionen aus, um Mitbewerber kleinzuhalten, potentielle Konkurrenten einfach aufzukaufen und gegen grundsätzliche Regeln des fairen Wettbewerbs zu verstoßen?
Tim Cook im Interview auf HBO
Zwei Fragen, die der Abschlussbericht des Unterausschuss des Justizausschusses des U.S. Repräsentantenhauses am Dienstag für alle vier Unternehmen mit einem eindeutigen „Ja“ beantwortet hat – ifun.de berichtete.
Regulierenden Eingriffe für App Store und Co.
Nach satten 16 Monaten kontinuierlicher Ermittlung steht für die Abgeordneten fest: Um wieder einen freien Wettbewerb möglich zu machen müssen Apple, Google, Facebook und Amazon reguliert werden. Die digitalen Marktplätze benötigen klare Rahmenbedingungen und Regeln die es den Marktplatz-Anbietern erschweren, auf diesen stets auf den eigenen Vorteil bedacht zu handeln.
Die vorgeschlagenen, regulierenden Eingriffe, die mit Blick auf Apples Geschäft vor allem das Software-Kaufhaus „App Store“ betreffen würden, könnt ihr hier nachlesen.
„vehement nicht einverstanden“
Jetzt hat Apple die Ergebnisse der Monopol-Untersuchung zurückgewiesen. Wie das Unternehmen in einem Statement gegenüber US-Medienvertretern einräumt, vertrete man zwar weiterhin die Meinung, dass Überprüfungen wie die soeben abgeschlossene „vernünftig und angemessen“ sind, erklärt sich mit dem Fazit des Abschlussberichtes aber „vehement nicht einverstanden“.
Man besäße in keiner Kategorie, in der Apple aktiv tätig ist, einen dominierenden Marktanteil. Der App Store selbst habe sich nicht nur prächtig entwickelt, sondern viele neue Märkte erst möglich gemacht und würde ein Ökosystem bereitstellen, von dem viele Entwickler profitieren würden.
Die veranschlagte Umsatzbeteiligung von 30% liege in branchenüblichen Größenordnungen und zudem seien noch immer genug Mitbewerber vorhanden, um Innovation und Wettbewerb voranzutreiben.
- Abschlussbericht: So will der US-Kongress gegen Apples Marktmacht vorgehen