Mit 0% Prozessor-Last
MagicQuit: Mac-App beendet inaktive Anwendungen
Erstaunlicherweise ist der Open-Source-Download MagicQuit, den wir euch heute vorstellen wollen, nicht die erste Anwendung ihrer Art: Auch in den beiden zurückliegenden Jahren konnten wir euch jeweils eine neue Mac-Applikation präsentieren, die sich auf das Schließen geöffnete Applikationen spezialisiert hat.
Der kostenfreie Download Swift Quit spezialisierte sich darauf, Applikationen zu beenden, von der keine offenen Programmfenster mehr aktiv waren und daher davon ausgegangen werden konnte, dass diese nicht mehr benötigt wurde. Der Freeware-Download Quitter setzte auf die manuelle Konfiguration einzelner Anwendungen und gestattete Mac-Nutzern diese nach dem Ablauf bestimmter Zeitfenster entweder zu verstecken oder vollständig zu beenden.
- Swift Quit: Mac-App beendet geschlossene Anwendungen
- Quitter: Mac-Apps bei Inaktivität automatisch beenden
MagicQuit stellt einen Countdown
Mit MagicQuit ergänzt ein weiterer Freeware-Download das Genre, der noch mal eine andere Strategie fährt. Die Anwendung behält im Blick, wie lange von euch geöffnete Desktop-Applikationen schon nicht mehr aktiv genutzt wurden. Überschreitet die Dauer der Inaktivität dabei ein zuvor festgelegtes Zeitfenster beendet MagicQuit die entsprechenden Applikationen. Werden die Apps zwischenzeitlich wieder genutzt, startet der Countdown erneut.
Ab Werk voreingestellt sind 24 Stunden Inaktivität. Der Zeitraum lässt sich in den Einstellungen der Menüleiste-App jedoch jederzeit konfigurieren. In der Mac-Menüleiste lassen sich die Zeiten zudem zurücksetzen und einzelne Applikationen von der Dauerüberwachung ausnehmen. Auf Wunsch blendet MagicQuit auch einen Button zum Schließen ausgewählter Applikation ein.
Die quelloffene Mac-Anwendung arbeitet nach Angaben des Entwicklers 100 Prozent offline, nutzt den Prozessor so gut wie gar nicht und kann komplett kostenlos eingesetzt werden.