OpenCore Legacy Patcher
macOS Ventura auf älteren Macs: Es sieht gut aus
Mit jeder Aktualisierung des Mac-Betriebssystem macOS lässt Apple einige Modelle aus der Software-Unterstützung fallen und bietet das Update auf diesen Rechnern nicht mehr zum Download an.
In diesem Jahr fällt die Liste der Apple-Rechner, auf denen sich macOS Ventura nicht mehr installieren lassen wird, besonders lang aus. Ausschlaggebend dafür ist der Wechsel Apples von Intels Chips hin auf die hauseigenen Prozessoren.
- macOS Ventura nur für Macs ab 2017: Wie ungewöhnlich ist Apples Update-Ende?
Apple ist daran gelegen ältere Intel-Rechner so schnell wie möglich aufs Abstellgleis zu schieben, um sich bei der Entwicklung neuer Betriebssysteme langfristig nur noch auf die hauseigenen Prozessoren konzentrieren zu müssen.
Tradition hat jedoch nicht nur das jährliche Update-Ende für eine Handvoll alter Macs, sondern auch der Versuch der Community, die Installation des neuesten Betriebssystems trotzdem auf älteren Rechner zu ermöglichen.
macOS Ventura: Offiziell nur Kompatibel mit:
- iMac ab 2017
- iMac Pro ab 2017
- Mac Pro ab 2019
- Mac mini ab 2018
- MacBook Air ab 2018
- MacBook ab 2017
- MacBook Pro ab 2017
Support für Metal-Architektur steht
Anstrengungen, die auch in diesem Jahr wieder auf Hochtouren laufen. Aktuell gibt es einen großen Meilenstein zu vermelden. Den Bastlern ist es gelungen macOS Ventura auf älteren Apple-Rechnern installiert zu bekommen, die noch auf Grafikkarten mit Metal-Architektur setzen.
After many months of work, we’ve finally gotten macOS Ventura running on legacy Metal GPUs!
This includes my early 2008 Mac Pro (Nvidia Kepler and AMD GCN 1), 2012 Mac mini, 2014 Mac mini and 2014 5k iMac! pic.twitter.com/cMQ5Qk8uoo
— Mykola Grymalyuk (@khronokernel) August 22, 2022
Der Achtungserfolg macht damit nicht nur die Installation von macOS Ventura auf dem 5K iMac von 2014 und auf mehreren Mac mini-Modellen ab 2012 möglich, auch die Ventura-Installation auf einem Mac Pro aus 2008 ist offenbar nicht mehr ausgeschlossen.
OpenCore Legacy Patcher
Solltet ihr zu den Anwendern zählen, deren Rechner offiziell nicht mehr von macOS Ventura unterstützt werden, dann behaltet das Projekt OpenCore Legacy Patcher im Blick.
Wenn alles gut geht wird dieses zukünftig eine Möglichkeit anbieten, macOS Ventura auf älteren Macs zu installieren. Allerdings müssen bis dahin noch zahlreiche andere Baustellen fertiggestellt werden. Entsprechend unklar ist auch, wie viele Monate nach Ausgabe von macOS Ventura verstreichen müssen, ehe der OpenCore Legacy Patcher in Kombination mit macOS 13 eingesetzt werden kann. Wir halten euch auf dem Laufenden.