Update-Kleinigkeiten
macOS High Sierra: iMovie, Apple TV-Aufnahmen, Einführung, Security
Nachdem die allermeisten Macs (von einigen Ausnahmen abgesehen) offenbar eine gute Figur beim gestrigen System-Update abgegeben haben, wollen wir eine Handvoll Info-Schnipsel für all jene Nutzer einstreuen, die den Sprung auf macOS High Sierra bereits gewagt haben.
Apples deutsche Einführung online
Auf dem offiziellen Hilfe-Portal Cupertinos hat Apple jetzt die Online-Einführung zu den neuen Funktionen von macOS High Sierra abgelegt und blendet einen Verweis auf die in 12 Kategorien gegliederte Kurzübersicht nach der Installation im Benachrichtigungscenter ein.
Ihr könnt euch die deutschen Kurz-Einführungen in die neue Fotos-App, in Safari, Notizen, das iCloud Drive, Mail und die Familienfreigabe hier anschauen.
Quicktime zeichnet Apple TV-Bildschirm auf
Der Quicktime Player ist jetzt auch in der Lage die Bildschirmausgabe des Apple TV im Video festzuhalten. Voraussetzung dafür: Der Apple TV und euer Mac müssen sich im gleichen WLAn befinden. Anschließend wählt ihr Quicktime -> Ablage -> Neue Video-Aufnahme und konfiguriert als Quelle den hier im Auswahlmenü angezeigten Apple TV.
Nach einer Passcode-Abfrage und einer zusätzlichen Bestätigung, die auf dem Apple TV vorgenommen werden muss, kann die Aufnahme starten.
Apple informiert über Security-Fixes
Dass macOS High Sierra nicht alle Sicherheitslücken geschlossen hat wissen wir bereits – aber gestopft wurde einiges. Im Support-Eintrag mit der Kennziffer HT208144 lässt sich nun einsehen, welche potentiellen Probleme das System-Update aus der Welt geschafft hat.
Unter anderem hat Apple einen Fehler in Mail behoben, der dazu führen konnte, dass eurem Gegenüber eure derzeitige IP-Adresse verraten wurde.
iMovie aktualisiert
Apples Videoschnitt-Anwendung iMovie wurde auf Version 10.1.7 aktualisiert und ist damit wieder vollkompatibel zu macOS High Sierra. Die Aktualisierung fügt die Unterstützung für das Importieren von Videos im HEVC-Format (High Efficiency Video Coding) hinzu und verbessert die Kompatibilität beim Teilen auf YouTube.
Content Caching verfügbar
Seit dem Update gestattet macOS High Sierra die Aktivierung des Caching-Dienst in den Freigabeeinstellungen der Systemeinstellungen. Die Nutzung des Caching-Dienstes bietet sich für Anwender an, die mehrere iOS-Geräte im Haushalt betreiben. Ist der Caching-Dienst aktiviert, beschleunigt dieser die Downloads von Apple-Aktualisierungen, indem er lokale Kopien bereits geladener Updates speichert.