Apple aktualisiert für Fitness+
macOS 11.1 ist da: Neuer App Store, AirPods Max, ProRAW-Fotos
Neben der Freigabe von iOS 14.3 und iPad OS 14.3 nutzt Apple den Montagabend auch zur Aktualisierung seiner Macs und dem Fernseh-Kästchen Apple TV.
Auch hier betreibt Apple Systempflege und macht die Geräte ebenfalls bereit für den Start des Fitness-Angebotes Apple Fitness+, das neue heute in Amerika, England, Australien, Irland, Kanada und Neuseeland an den Start gehen wird – ifun.de berichtete.
- Apple Fitness+: Die Apple-Workouts starten am 14. Dezember
Darüber hinaus polieren die Updates die initialen System-Versionen. macOS 11.1 läuft als erstes großes Update der 17. Hauptversion von macOS ein. Wir erinnern uns: Während Apples neue Macs mit dem M1-Prozessor ab Werk auf macOS 11.0 setzten und bereits einmal aktualisiert wurden, startete die reguläre Ausgabe von macOS 11 mit Version 11.0.1 am 12. November.
Von dieser Ausgabe dürfen alle Anwender heute auf Version 11.1 aktualisieren und sich auf die Behebung kleinerer Macken, wie etwa der langen Wartezeit beim Start der „Quick Look“-Funktion über die Leertaste freuen.
Mit etwas Glück verabschiedet sich auch das Problem, dass sich die Bildschirmschoner stellenweise nicht deaktivieren lassen.
Das ist neu in macOS 11.1
macOS Big Sur 11.1 bietet Unterstützung für die AirPods Max sowie Erweiterungen für die App „TV“ und Informationen zum Datenschutz im App Store. Diese Version umfasst darüber Fehlerkorrekturen für den Mac.
AirPods Max
- Support für die AirPods Max, die neuen ohrumschließenden Kopfhörer
- Hi-Fi-Audio für detailreichen Sound
- Adaptiver EQ, der den Sound in Echtzeit an den individuellen Sitz der Kopfhörer anpasst
- Aktive Geräuschunterdrückung zum Blockieren von Umgebungsgeräuschen
- Transparenzmodus, damit Umgebungsgeräusche wahrgenommen werden können
- 3D-Audio mit dynamischer Kopferfassung für ein kinoähnliches Hörerlebnis
Apple TV
- Neuer Tab „Apple TV+“ zum einfachen Entdecken und Ansehen von Apple Originals (Serien und Filme)
- Erweiterte Suchfunktion für Suchen nach Kategorie (wie Genre), Anzeige der letzten Suchanfragen und Einblenden von Vorschlägen während des Tippens
- Anzeige der Toptreffer mit den relevantesten Entsprechungen in den Kategorien Filme, TV-Sendungen, Besetzung und Crew, TV-Kanäle und Sport
App Store
- Neuer Abschnitt mit Datenschutzinformationen auf den Produktseiten im App Store mit einer vom Entwickler erstellten Zusammenfassung der Datenschutzpraktiken für die betreffende App
- Dashboard in Arcade-Spielen mit Empfehlungen für neue Arcade-Spiele
iPhone- und iPad-Apps auf Mac-Computern mit M1-Chip
- Neue Fensteroptionen für iPhone- und iPad-Apps ermöglichen das Umschalten zwischen Hoch- und Querformat und das Vergrößern eines Fensters, damit es den gesamten Bildschirm füllt
Fotos
- Apple ProRAW-Fotos können in der App „Fotos“ bearbeitet werden
Safari
- Die Suchmaschine „Ecosia“ wird in Safari als Option angeboten
Luftqualität
- Verfügbar in der App „Karten“ und in Siri für bestimmte Orte in China (Festland)
- In den USA, Großbritannien, Deutschland, Indien und Mexiko gibt es in Siri bei bestimmten Luftqualitätswerten Gesundheitsempfehlungen
- Die Daten in der App „Karten“ und in Siri spiegeln die aktualisierten nationalen Richtwerte für Deutschland und Mexiko wider
Diese Version behebt auch die folgenden Probleme:
- Nach der Aktualisierung von macOS Catalina wurde QuickTime Player beim Öffnen eines Films mit einer Timecode-Spur in bestimmten Fällen geschlossen
- Der Bluetooth-Verbindungsstatus wurde im Kontrollzentrum nicht angezeigt
- Höhere Zuverlässigkeit beim automatischen Entsperren des Mac mit der Apple Watch
- Das Trackpad-Scroll-Tempo kann auf MacBook Pro-Modellen schneller als erwartet sein
- Bei Mac-Computern mit M1-Chip erfolgte die Anzeige auf dem LG UltraFine 5K Display in bestimmten Fällen fälschlicherweise mit 4K-Auflösung
tvOS 14.3 – Ein Wartungsupdate
tvOS 14.3 darf (von Apple Fitness+ abgesehen) als reines Wartungsupdate gewertet werden, das keine sichtbaren Funktionsneuerungen mitbringt. Mit Version 14 verbesserte tvOS seine Bild-in-Bild-Unterstützung, führte die 4K-Wiedergabe von YouTube-Videos ein und vereinfachte die Fernsteuerung von HomeKit-Accessoires über den Ausbau des Kontrollzentrums.
Kein Wort zur Deutschland-Start von Apple Fitness+
Unklar bleibt wann beziehungsweise ob Apple das Sport-Angebot Apple Fitness+ langfristig auch in Märkten zur Verfügung stellen wird, die auf andere Amtssprachen als Englisch setzen. Dies scheint derzeit nämlich die hauptsächliche Gemeinsamkeit der frühen Apple Fitness+-Regionen zu sein.
- Upgrade auf macOS Big Sur: Fußnoten, Einschränkungen, Abhängigkeiten