ifun.de — Apple News seit 2001. 36 830 Artikel

Zuklappen kann helfen

Big Sur auf Apple M1: Bildschirmschoner lässt sich nicht ausschalten

Artikel auf Mastodon teilen.
27 Kommentare 27

Nutzer der neuen MacBooks mit Apples M1-Prozessoren berichten vermehrt über ein Problem, das auf ihren Maschinen auftritt, wenn diese längere Zeit ungenutzt sich selbst überlassen werden. Auf diesen aktiviert sich der Bildschirmschoner und kann durch Trackpad- und Maus-Bewegungen sowie Tastatur-Anschläge nicht wie üblich deaktiviert werden.

Bildschirmschoner

Kurios: Die einsetzende Bildschirmschoner wird auch von Anwendern beobachtet, die diesen im Bereich „Schreibtisch & Bildschirmschoner“ der macOS Systemeinstellungen komplett deaktiviert haben.

Läuft der Bildschirmschoner erst mal, helfen auch Tastenkombinationen Control+Shift+Power, der Druck auf die Escape-Taste oder das Wechseln des aktiven Nutzer-Accounts nicht weiter. Sobald der Account erneut gewechselt wurde, wird der Bildschirmschoner wieder eingeblendet. Ein Neustart des Rechners wird nötig.

Zuklappen kann helfen

Tritt der Fehler auf dem MacBook Pro beziehungsweise dem MacBook Air mit Apples M1-Prozessor auf, kann ein kurzes Zuklappen des Rechners bei aktivem Bildschirmschoner helfen. Wie mehrere Anwender berichten, durchbricht das Zu- und anschließende Wiederaufklappen die durch den Bildschirmschoner hervorgerufene Lähmung.

Da der Fehler auch auf Werksfrischen MacBooks auftritt, ist aktuell von einem Bug in Apples macOS-Betriebssystem auszugehen, der sowohl unter macOS 11 als auch unter macOS 11.0.1 auftritt und wahrscheinlich erst mit der nächsten System-Aktualisierung behoben werden dürfte.

Erfahrungsberichte zum „Screensaver Lockout“ beim MacBook Air und MacBook Pro mit Apples M1-Prozessor finden sich in Apples Support-Community und zahlreichen Online-Foren. Hier berichten Anwender auch, dass Apples HotLine das Problem noch nicht kennt und derzeit keine verlässliche Problembehebung anbieten kann.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
02. Dez 2020 um 13:46 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    27 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    27 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36830 Artikel in den vergangenen 8016 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven