ifun.de — Apple News seit 2001. 36 056 Artikel

Chatbot in der Mac-Menüleiste

MacGPT: Kostenlose Mac-App bietet GPT-4 nativ an

Artikel auf Mastodon teilen.
51 Kommentare 51

Sollte euch den KI-Textgenerator ChatGPT bereits ausprobiert haben, dann verfügt ihr auch über einen Account beim Portal der verantwortlichen Chatbot-Anbieter von OpenAI. Dieser Account reicht bereits aus, um den Chatbot ChatGPT als native Desktop-Applikation in der Mac-Menüleiste einzusetzen.

MacGPT

Kostenlose App für kostenlosen Zugang

Alles was ihr dafür benötigt ist die kürzlich aktualisierte Mac-Applikation MacGPT (ehemals MenuGPT) von Jordi Bruin, die sich kostenlos oder zum Zahl-Was-Du-Willst-Preis aus dem Netz laden lässt und mit eurem OpenAI-Konto verbinden lässt.

Ist der persönliche Account eingetragen, wartet MacGPT in der Mac-Menüleiste auf seinen Einsatz und verbindet euch hier in wenigen Sekunden mit dem künstlich intelligenten Textgenerator, der Grußkarten verfassen kann, beim Erstellen von Packlisten hilft, Wettervorhersagen reimen und sich Ausreden für das Fehlbleiben vom Junggesellenabschied einfallen lassen kann. Oder auch alternative Überschriften, die dann aber doch nicht zum Einsatz kommen:

MacGPT Beispiel

Native Option mit API-Schlüssel

In den Einstellungen der Mac-App lässt sich dabei entscheiden, ob der Textgenerator in seiner Webversion genutzt werden soll oder in seiner nativen Ausgabe. Letztgenannte erinnert an ein Chat-Fenster der Nachrichten-Applikation Apples. Wer die native Version bevorzugt muss lediglich den API-Schlüssel eintragen, der sich im Account-Bereich von OpenAI erstellen und kopieren lässt.

Neu ist zudem, dass MacGPT den Zugriff auf das neueste GPT-4-Modell anbietet, über das wir zu dessen Debüt Mitte des Monats berichtet haben. GPT-4 kann besser mit Wissensfragen umgehen, ist für das Absolvieren von Tests optimiert und besteht die amerikanische Juristen-Prüfung BAR.

Was MacGPT noch nicht anbietet ist eine Bild-Funktion. Wir angekündigt ist GPT-4 in der Lage die Inhalte von Grafiken und Fotos zu erkennen und zu beschrieben. Diese Funktion lässt sich bislang jedoch noch nicht öffentlich nutzen.

21. Mrz 2023 um 13:09 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    51 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    51 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36056 Artikel in den vergangenen 7895 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven