Für Lichtstreifen mit 12 V und 24 V
Homematic IP: Neuer Controller steuert unterschiedliche LED-Lichtstreifen
Der Smart-Home-Ausstatter Homematic IP hat einen neuen LED-Controller vorgestellt, mit dessen Hilfe sich unterschiedliche Typen von LED-Lichtstreifen in das persönliche Homematic-IP-Setup integrieren und steuern lassen.
Nach Angaben der verantwortlichen Konzernmutter eQ-3 unterstützt der neue Homematic IP LED-Controller vier verschiedene Typen von LED-Lichtstreifen. Dazu gehören pro Controller bis zu vier einfarbige LED-Lichtstreifen, bis zu zwei einfarbige Tunable-White-Lichtstreifen, ein RGB LED-Lichtstreifen oder ein RGBW LED-Lichtstreifen.
„Dim2Warm“ und „dynamisches Tageslicht“
Sind die Lichtquellen mit dem Controller verbunden, lassen sich bekannten Funktionen der Homematic IP Beleuchtungssteuerung mit diesen nutzen. Entsprechend können Gruppenfunktionen, Zeitprofile oder etwa das Feature „dynamisches Tageslicht“ genutzt werden, das den Weißton im Tagesverlauf anpasst und sich um einen natürlichen Übergang von warmen zu kaltweißen Lichtfarben kümmert.
Die ebenfalls verfügbare Funktion „Dim2Warm“ stellt den Einsatz einer herkömmlichen Glühbirne nach und sorgt für wärmere Lichttöne, je stärker die Helligkeit gedimmt wird. Um „Dim2Warm“ oder das „dynamisches Tageslicht“ nutzen zu können, wird jedoch vorausgesetzt, dass der Controller mit einem Tunable-White-Lichtstreifen verbunden wurde.
Für Lichtstreifen mit 12 V und 24 V
Der neue LED-Controller stellt sich auf dieser Produktseite des Herstellers vor und unterstützt Lichtstreifen mit 12 Volt und 24 Volt Spannung. Die Leistungsaufnahme des LED-Lichtstreifens darf im Betrieb bei maximal 25,2 Watt (12 Volt) oder 50,4 Watt (24 Volt) liegen.
Der Hersteller informiert hier über die technischen Spezifikationen des 17 cm x 4 cm x 2,6 cm großen Controllers, der bei Amazon bereits zum Preis von 59,95 Euro gelistet ist und hier in den kommenden Tagen als verfügbar gekennzeichnet werden sollte.