Erste Test mit guten Resultaten
MacBook Pro 2018: Nutzer zufrieden mit Apples Drossel-Update
Kurzer Nachtrag zur gestern Abend ausgegebenen System-Aktualisierung, die einen Bug beheben und laut Apple damit die Performance des neu vorgestellten MacBook Pro 2018 mit der größten Prozessoroption (2,9 GHz 6‑Core Intel Core i9) verbessern soll.
Die Leistungskurve vor und nach dem Update
Die inzwischen veröffentlichten Anwenderberichte, die sich unter anderem auf Diskussions-Portalen wie ycombinator und reddit nachlesen lassen, zeichnen durch die Bank ein positives Bild.
Zwar verstehen die meisten Käufer des teuerstes MacBook Pro nicht, wie Apple die neuen Maschinen mit dem fehlerhaften Wärme-Management überhaupt auf den Markt werfen konnte, das Software-Update scheint das kritisierte Leistungsverhalten der 6-Kern-CPU jedoch vollständig zu beheben.
So liefern die Maschinen nun auch unter Volllast einen gleichbleibenden CPU-Takt, der über den Vorjahresmodellen liegt und weniger stark, dafür aber konsistenter als bislang gedrosselt wird.
Cinebench Resultate nach dem Patch
Auch der Filme-Macher Dave Lee, der dem Problem auf seinem YouTube-Kanal erstmals in den Mittelpunkt einer öffentlichen Debatte rückte, zeigt sich zufrieden: