Metadaten manipulieren
Lesertipp: Das Foto-Werkzeug SetEXIFData
Mit Blick auf die in letzter Zeit häufiger berücksichtigten EXIF-Werkzeuge – unter anderem haben wir uns im laufenden Jahr mit dem File Multi Tool und der EXIF App beschäftigt – empfiehlt ifun.de-Leser Christian die spendenfinanzierte Mac-Applikation SetEXIFData.
Die Anwendung des niederländischen Entwicklers Marc Vos steht in zwei Ausgaben zum Download bereit und bietet euch eine übersichtliche Oberfläche zum Manipulieren, Editieren und Korrigieren der Metadaten ausgesuchter Fotos an. Während Version 4.7 komplett kostenlos angeboten wird, versorgt euch Version 5.8 erst nach einer Einmal-Spende mit einer Lizenz, die die Einschränkung der Batch Funktion auf maximal fünf Bilder aufhebt.
Christian schreibt:
Da ihr ja immer mal wieder Programme zum Umgang mit exif Daten von Fotos empfehlt hier meine persönliche Empfehlung für das mit Abstand beste Programm dafür: SetEXIFData von Marc’s Blog. Er ist ein Programmierer aus den Niederlanden, programmiert die Software in seiner Freizeit und erweitert sie regelmäßig um neue Features. Ich habe auch schon einige Features gewünscht die letzten beiden wurden mit dem Update 5.8 heute hinzugefügt. Die Fotos können direkt per Drag-and-Drop in die App gezogen werden und mit den Daten versehen werden. Es ist auch möglich ein festes Datum vorzugeben und dann z.B. Zwischen jedem Foto eine frei wählbare Zeitspanne zu hinterlegen, so sind Fotos ohne richtige Daten chronologisch im System.
Ich habe die App durch Zufall vor ca. 1 1/2 Jahren entdeckt und gesehen, dass Uhr bisher nicht über sie berichtet habt, wobei sie mit Abstand leistungsfähiger und besser ist als die Apps, die ich bisher gesehen habe. […] Ich werde hierfür natürlich nicht bezahlt, finde die Software aber so gelungen, dass sie definitiv eine Erwähnung wert ist. Bei Fragen antwortet Marc auch in der Regel innerhalb eines Tages per Mail auf deutsch.
SetEXIFData kann Geo-Koordinaten (auch über das Mac-Adressbuch) setzen, Tags und Kommentarfelder befüllen, Dateien anhand vorhandener EXIF-Daten umbenennen und zudem auch Video editieren. Wie gesagt, die Anwendungen lassen sich risikofrei und voll funktionsfähig ausprobieren. Macht euch am besten selbst ein Bild. bzw. editiert eins.