Leap Motion: Erster Praxistest bescheinigt dem Gesten-Eingabemodul hervorragende Genauigkeit
Genau eine Woche ist es her, seit wir das Gesten-gesteuerte Eingabesytem Leap Motion vorgestellt haben. Ein kleines, Trackpad-ähnliches Modul erfasst Handbewegungen und Gesten und überträgt die Eingaben per Bluetooth an einen Computer – auf diese Weise lässt sich beispielsweise zeichnen oder spielen, dank einer offenen Entwicklungsschnittstelle sind die zukünftigen Möglichkeit des Systems beinahe unbegrenzt.
Aber wie sieht es mit der Genauigkeit der Bewegungserfassung aus? Diese große Frage konnte das US-Magazin Wired inzwischen beantworten. Die Redakteure hatten konnten mit einer Vorabversion des für Winter angekündigten Geräts experimentieren und zeigten sich ob der Genauigkeit und Übertragungsgeschwindigkeit ausgesprochen überrascht. Ein Zeitversatz sei nicht bemerkbar und das System war problemlos in der Lage, die einzelnen Finger von bis zu drei Händen zu erkennen. Auch ausgesprochen detaillierte Bewegungen werde exakt nachvollzogen, so ließen sich beispielsweise kleine Kreisbewegungen auf nur 1 Zentimeter Grundfläche problemlos mitzeichnen.
Einzig die Tatsache, dass man die Hände bei der Verwendung von Leap Motion ständig frei in der Luft hält, dürfte das System davon abhalten, als vollwertiger Ersatz für andere Eingabegeräte zu dienen. Die Möglichkeit, die Hände auf der Maus oder Tastatur abzulegen, ist ab und an dann doch ganz entspannend und deutlich weniger ermüdend als das freie Gestikulieren.
(Direktlink zum Video – Wired bietet das Video leider nur in einer Flash-Version an)