ifun.de — Apple News seit 2001. 44 664 Artikel

Unterstützt 25 europäische Sprachen

Kostenlose Diktier-App „Fluid“: Spracherfassung lokal statt im Abo

Artikel auf Mastodon teilen.
7 Kommentare 7

Mit Fluid steht Mac-Nutzern eine neue Möglichkeit zur Verfügung, Sprache direkt auf dem eigenen Mac in Text umzuwandeln. Die App verzichtet vollständig auf Cloud-Dienste und kann dadurch auch ohne Internetverbindung genutzt werden. Entwickelt wurde Fluid von einem unabhängigen Programmierer, der sich an den hohen Preisen bestehender Lösungen gestört hat.

Fluid Aufnahmefenster

Viele Diktieranwendungen, die moderne KI-Modelle zur Transkription von Sprache nutzen, arbeiten mit Abo-Modellen, obwohl die Rechenleistung moderner Macs ausreicht, um Spracherkennung lokal durchzuführen. Fluid setzt auf ein kompaktes System: Die Anwendung ist nur wenige Megabyte groß und benötigt vergleichsweise wenig Arbeitsspeicher. Aufgerufen wird Fluid per Tastendruck (standardmäßig kommt die rechte Command-Taste zum Einsatz) und lässt sich in jeder App nutzen, die sich auf Texteingaben versteht.

Im Kern arbeitet eine Version des Open-Source-Modells Parakeet TDT v3, das für eine schnelle Transkription in mehreren Sprachen optimiert ist. Der Entwickler bietet zudem eine optionale Funktion an, die erstellte Texte nach der Erkennung automatisch nachbearbeitet und beispielsweise Satzzeichen korrigiert. Nutzer können so direkt flüssig diktieren, ohne manuell nachbessern zu müssen.

Funktionsumfang und aktuelle Neuerungen

Fluid unterstützt derzeit 25 europäische Sprachen und kann die jeweils gesprochene Sprache automatisch erkennen. Die App kann automatisch nach Updates suchen und lässt sich mit einem Tastendruck abbrechen, wenn eine Aufnahme beendet werden soll. In der aktuellen Version wurden außerdem Fehler im Zusammenhang mit macOS 13 behoben und die Darstellung an unterschiedliche Systemeinstellungen angepasst.

Fluid App Mac

Der Quellcode ist inzwischen frei zugänglich und kann von Interessierten auf GitHub eingesehen oder weiterentwickelt werden. Fluid ist kostenlos erhältlich und enthält weder Werbung noch kostenpflichtige Zusatzfunktionen. Ziel des Projekts ist es, eine schlanke und lokal arbeitende Alternative zu kommerziellen Diktierdiensten anzubieten.

Bislang setzen wir zum Diktieren von Texten auf die hervorragende MacWhisper-App.

26. Sep. 2025 um 12:01 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    7 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Gab es da nicht letztens auch eine ähnliche App mit MagSafe Adapter?

  • Aber dafür kann man doch auch einfach die eingebaute Funktion von Apple benutzen. Die funktioniert auch lokal und es kostenlos und hat sogar ein Keyboard Shortcut und zeigt sogar den Text live an den man spricht. Ich habe diesen Kommentar mit dieser Funktion geschrieben.

    • Das kann man natürlich, aber zum einen nicht mit den Parakeet-Modellen, zum anderen nicht in Bulgarisch oder Estländisch und auch nicht mit anschließender (optionaler aber automatischer) KI-Nachbearbeitung. Die Anwendung besetzt also durchaus eine Nische, die Apple frei lässt.

      • Es heißt „Estnisch“, aber ansonsten Danke für die Einordnung. Bei mir ist Ungarisch interessant.

  • Klingt interessant aber bei mir stürzt es immer sofort ab, schade

  • Hat jemand Erfahrungen mit Just Press Record? Insbesondere die Transkribierung. 5,99€ für eine Universal finde ich sehr fair.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 44664 Artikel in den vergangenen 8739 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven