ifun.de — Apple News seit 2001. 36 081 Artikel

Neuer Hinweis in iOS 14 & iPadOS 14

Kopierte Zwischenablage: Auch Tagesschau bedient sich

Artikel auf Mastodon teilen.
47 Kommentare 47

Zu einer der neuen Datenschutz- und Sicherheitsfunktionen in iOS 14 und iPadOS 14 zählt die Überwachung der Zwischenablage vor Drittanbieter-Apps. Diese können zwar nach wie vor auf bereits kopierte Inhalte zugreifen, werden nun jedoch durch eine Systemmeldung an den Pranger gestellt.

Ios 14 Warnung Einfuegen Von Zwischenablage

Während diese Meldung bei einigen Anwendung problemlos nachvollziehbar ist – Google Maps liest die Zwischenablage auf der Suche nach Adressen aus und zeigt gefundene Orte als Vorschlag in der Suche an – sind andere Applikationen in den zurückliegenden Tagen negativ durch den massiven Zugriff auf die Zwischenablage aufgefallen.

Da Apple den Drittanbieter-Apps hier sowohl das Kopieren als auch das Einfügen ermöglicht, sind Anwendungen in der Lage komplette Texteingaben mitzuverfolgen und können diese theoretisch auch an eigene Server übertragen.

Hinzu kommt, dass Apple die Zwischenablage grundsätzlich auch über die iCloud mit dem eigenen Geräte-Park synchronisiert und so nicht nur lokale Eingaben, sondern auch die von anderen Mac, iPhones und iPads erfasst werden können. Und etliche Anwendungen greifen zu.

Als Negativ-Beispiel traten zuletzt die chinesische Kurzvideo-Applikation TikTok und das Business-Netzwerk LinkedIn hervor. Beide lasen die Zwischenablage im Sekundentakt aus, LinkedIn kopierte eingegebene Texte zudem fleißig und konnte und registrierte so jeden Tastenanschlag.

Apples neue Meldung sorgte in beiden Fällen für einen Aufschrei unter den Nutzern und eine prompte Reaktion der App-Anbieter. Während TikTok versprach den Zugriff auf die Zwischenablage auszusetzen, verwies man bei LinkedIn auf einen Fehler. Die Meldung werde ausgegeben, da man den dargestellten Text mit der Eingabe des Anwenders abgleichen würde, man übertrage diesen jedoch nicht.

Vorsatz und Fehler werden sichtbar

Auch die offizielle App der Tagesschau bedient sich in der aktuellen Vorabversion von iPadOS 14 bei der Zwischenablage ihrer Nutzer.

Tagesschau Zwischenablage

Auf Rückfrage eines ifun.de-Leser spricht jedoch auch das Tagesschau-Team von einem Fehler:

Da ist etwas nicht korrekt implementiert, wir haben davon auch erst durch User erfahren. Wir arbeiten daran, die Funktion zu unterbinden. Die Informationen aus Ihrer Zwischenablage werden weder genutzt noch benötigt, warum es zu der Abfrage kommt klären wir noch.

Ob Fehler wie bei der Tagesschau oder bewusster Zugriff wie bei LinkedIn – hier haben erste Anwender bereits den Rechtsanwalt bemüht – die Tatsache, dass Apple jetzt aktiv auf das Auslesen der Zwischenablage durch Drittanbieter-Apps hinweist ist ein willkommene System-Erweiterung und sorgt im besten Fall für mündigere Nutzer und datensparsame Apps.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
13. Jul 2020 um 17:32 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    47 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    47 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36081 Artikel in den vergangenen 7897 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven