iPad-Geheimtipp: Der „Europe Media Monitor“ von der Europäischen Kommission
Der „Europe Media Monitor“ (kurz EMM), eine kostenlose iPad-Applikation zum schnellen, automatisch vorsortierten Zugriff auf die Artikel von mehr als 4000 Nachrichten-Webseiten ist ein hervorragenden Beispiel für den verbraucherfreundlichen Einsatz von Steuergeldern.
Die App der Europäischen Kommission durchforstet Nachrichtenseiten in über 70 Sprachen und sortiert die gefundenen Artikel (täglich kommen rund 175.000 neue Einträge hinzu) anschließend anhand eigener Algorithmen und einer Vorauswahl von mehr als 500 Themenschwerpunkten.
Prozesse, von denen Nutzer der ergebnisorientierten Applikation so gut wie nichts mitbekommen. Startet man den EMM sieht man sich keiner Artikelflut ausgesetzt, sondern kann das brauchbar sortierte Angebot direkt durchsuchen, nach Themen und Kategorien durchforsten, zur Recherche einsetzen oder einfach dafür Nutzen, sich mit dem weltweiten Stimmungsbarometer einen Überblick auf aktuelle Themen zu verschaffen.
Der EMM (AppStore-Link) wurde zur Medien-Analyse für Politiker, Entscheidungsträger und Journalisten entwickelt, eignet sich jedoch auch hervorragend für den privaten Einsatz und verzichtet auf Nutzer-Accounts, Abo-Modelle und sinnfreie Zusatzfunktionen.
Neben der minutiösen Auswertung der knapp 200.000 täglich neuen Artikel, setzt der EMM auf eine Textanalyse um die Ursprungssprachen der gelisteten Nachrichten zu erkennen und kann so eine In-line-Übersetzung anbieten, die euch auch das Lesen arabischer, schwedischer oder italienischer News ermöglicht.
Der EMM erkennt Themenschwerpunkte, unterscheidet Persönlichkeiten, Firmen und Krisengebiete und speichert ausgewählte Texte zum Offline-Lesen.
Die App aus dem Dunstkreis der „Global Security and Crisis Management Unit“ der europäischen Kommission ist absolutely free und bekommt eine ausgesprochene ifun.de Empfehlung mit auf den Weg.
Danke Michael!