Beta-Download verfügbar
IndigoStack: Native Mac-App für lokale Web-Entwicklung
Web-Entwickler aufgepasst: Mit IndigoStack kündigt sich aktuell ein neuer Download für den Mac an, der die Vorbereitung lokaler Entwicklungsumgebungen vereinfachen und das Aufsetzen eines entsprechenden Stacks automatisieren möchte. Noch steckt die Anwendung in den Kinderschuhen, allerdings lässt sich auf indigostack.app/download bereits eine erste Vorabversion des ambitionierten Projektes aus dem Netz laden.
Für MAMP, MEMP oder JAMStacks
Die knapp 2 Gigabyte große Anwendung installiert nach dem Erststart einen Systemhelfer, der sich um das Aktivieren der entsprechenden Server-Komponenten kümmert und gestattet anschließend den Aufbau individueller Stacks wie MAMP (Mac, Apache, MySQL und PHP), MEMP (Mac, Nginx, MySQL und PHP) oder JAMStacks (JavaScript, API und Markup).
Neben den einzelnen Server-Komponenten verwaltet IndigoStack auch einen sogenannten System-Stack, der sich um die Erreichbarkeit per HTTPS und die Konfiguration eines Reverse Proxy kümmert, damit sich aktuelle Arbeitsprojekte über eine lokale Domain ansprechen lassen.
Kommt Homebrew oder Docker nicht in die Quere
Nach Angaben des Entwicklers lässt sich IndigoStack auch dann problemlos nutzen, wenn bereits vergleichbare Lösungen wie Docker oder MAMP oder Paketmanager wie Homebrew und MacPorts auf euren Systemen installier sind.
Die App installiert die von euch ausgewählten Dienste im Verzeichnis ~/.indigo und nutzt die Standard-Ports 80 und 443 für lokale HTTP- und HTTPS-Verbindungen.
Aktuell ist unklar mit welchem Geschäftsmodell IndigoStack letztlich in den Markt starten wird, ob die App überhaupt Geld verlangt oder ob das Projekt Vielleicht sogar als Open-Source-Download verfügbar sein wird. Auf der Webseite des Projektes ist bereits eine Dokumentation verfügbar, diese fällt zum aktuellen Zeitpunkt jedoch noch sehr überschaubar aus.