"a journey of frustration"
iMac Pro: Apple verweigert Reparatur
iMac Pro-Nutzer sollten ihre Arbeits-Maschinen besonders sorgfältig behandeln. Dies unterstreicht der jetzt veröffentlichte Video-Bericht des YouTube-Kanals „Linus Tech Tips“. So verweigert Apple unter Umständen selbst eine kostenpflichtige Reparatur, wenn es sich um selbstverschuldete Defekte an dem mindestens 5.499 Euro teuren, erst vor vier Monaten in den Markt eingeführten Flaggschiff-Modell handelt.
Ausschlaggebend für Apples zurückhaltendes Service-Engagement scheinen im aktuellen Fall mehrere Faktoren zu sein. Zum einen hat das Team von „Linus Tech Tips“ selbst Hand an den aktuell schnellsten Apple-Rechner gelegt und das nun defekte Display in Eigenregie entfernt.
Ein Eingriff, der Apples Support-Team bereits Anlass genug für eine pauschale Reparatur-Absage war. Geräte, die nicht von einem zertifizierten Service-Spezialist geöffnet wurden, könne man grundsätzlich nicht mehr reparieren. Zudem seien für die neue Maschine weder Ersatzteile, noch entsprechend qualifizierte Fachkräfte in Drittanbieter-Werkstätten verfügbar.
So verweist Apple – wenn die Schäden nicht von Apples eigenen Mitarbeitern behoben werden – stets auf offiziell autorisierte Apple Service Provider in der Nähe des Kunden. Diesen würde momentan jedoch noch die Mac Pro-Zertifikate fehlen, die zur Bestellung der (noch nicht erhältlichen) Ersatzteile zwingend vorausgesetzt würde.
Überzogene Reparatur-Regelungen, die in den kommenden Tagen für eine offizielle Reaktion Cupertinos auf das unten eingebettete Video sorgen dürften. Selbst ein Angebot Apples, den betroffenen iMac Pro gegen Zahlung des Neupreises auszutauschen, hätte Apple vor dem sich nun anbahnenden PR-Debakel bewahrt.
Apples im Video dokumentierte Reaktion, den Rechner auch im dritten Monat nach Anzeige des Schadens nicht reparieren zu wollen, wirft jedoch kein gutes Licht auf die sonst so hoch gelobten Kundenservice des Unternehmens.
They didn’t really give us any official reasoning other than „HQ told us to stop working on it“. When we reached out to an AASP, they said there’s a months-long wait list on parts availability, along with the lack of certification for technicians.