„iDTV“ Ausprobiert: Pearls preiswerter DVB-T Adapter für das iPad (Video)
Versand-Händler Pearl, der große Elektro-Grabbeltisch in Katalogform, bietet mit dem „iDTV“ inzwischen ein eigenes DVB-T Dongle für iPad-Nutzer an. Wir haben das derzeit preiswerteste Angebot am Markt ausprobiert und werfen einen Blick Lieferumfang und Live-Einsatz.
Ausgezeichnet mit einem Verkaufspreis von etwas unter 70€, konkurriert der „iDTV“ Dock-Adapter mit dem EyeTV Mobile von Elgato (hier im ifun Test) und dem Tizi Go von Equinux (hier im ifun Test), unterscheidet sich von Elgatos EyeTV jedoch nur unerheblich.
So scheint Pearls Hausmarke Auvisio beim „iDTV“ auf ein zum EyeTV fast baugleiches Modell gesetzt zu haben. Sowohl die im AppStore kostenlos erhältliche und zum Einsatz benötigte iDTV-Applikation als auch die Geräte-Maße stimmen mit dem immerhin 20€ teurerem Elgato-Produkt weitgehend überein – einzig das Gehäuse hinterlässt beim EyeTV einen weit wertigeren Eindruck.
Auch im Lieferumfang orientiert sich Pearls Preiswert-Variante an Elgato. Neben dem Dongle und dem obligatorischen Mikro-USB-Kabel zum Laden des integrierten Akkus, kommt der „iDTV“ mit zwei externen Antennen (eine Wurf- und eine Stab-Antenne) und einem Pigtail-zu-Koaxial Adapter für das Antennenkabel.
Zum Fernsehen auf dem iPad muss der Akku des „iDTV“ vor dem Einsatz noch geladen werden. Der Ladevorgang dauert am Desktop-Rechner knapp drei Stunden, soll dann aber neun Stunden Dauer-Fernsehen und 30 Stunden Standby-Betrieb (im eingesteckten Zustand) ermöglichen. Der Sendersuchlauf findet in unserem Fall 29 Kanäle, kann anschließende Ortswechseln jedoch nur unzureichend ausgleichen und musste nach dem Wechsel vom Wohnzimmer in die Küche erneut gestartet werden.
(Direkt-Link)
Einmal konfiguriert, kann sich die Bildqualität hingegen sehen lassen. Sowohl die Aufnahmefunktion als auch der Hintergrundbetrieb (hier spielt die App nur noch den Ton des TV-Programms ab) funktionieren reibungslos. Die integrierte Programmvorschau zeigt Infos zur laufenden und zur nächsten Sendung an.
Unser ganz subjektives Fazit: Da wir Elgato kennen und nicht zuletzt wegen ihres Langzeit-Supports schätzen, würden wir wohl 20€ mehr investieren und uns das besser verarbeitete „Original“ kaufen – davon abgesehen bietet Pearls „iDTV“ jedoch die gleichen Funktionen, lässt sich ohne Aussetzer und Scherereien nutzen und läuft die letzten drei Tage hervorragend. Wer es lieber preiswert mag findet mit dem DVB-T Dongle des Versandhauses einen iPad-Fernseher für den kleinen Geldbeutel. Tipps zum DVB-T Empfang gibt es auf www.ueberallfernsehen.de