Angetestet: Elgatos EyeTV Netstream – Netzwerktuner macht Computer und iOS-Geräte zu Fernsehempfängern
Mit dem Netzwerk-Tuner EyeTV netstream von Elgato bekommt euer Fenseher ernsthafte Konkurrenz. Ins Hausnetz eingebunden, versorgt die kleine Box nicht nur Macs und PCs, sondern auch euer iPad, ein iPhone 4 oder einen iPod touch der aktuellen Generation mit allen TV-Kanälen, die eure Schüssel oder das DVB-T-Netz so hergibt. Die Software für Mac und Windows liegt bei, wer zusätzlich mit einem iOS-Gerät fernsehen will, benötigt die im App Store zum Preis von 3,99 Euro erhältliche EyeTV-App.
Wir haben die SAT-Variante der Netstream-Box im Mac-Umfeld getestet. Für Apple-Rechner liegt die bereits mehrfach hier vorgestellte TV-Software EyeTV bei, für Windows-Nutzer legt Elgato ein Programm namens THC mit in die Packung.
EyeTV Netstream wird wie ein gewöhnlicher Receiver über ein Coax-Kabel mit der Satellitenschüssel (bzw. der zugehörigen Dose in der Wand) verbunden. Zudem benötigt ihr in der Nähe eine frei Steckdose für das Netzteil sowie euren Router – mit diesem wird die Box über ein Ethernetkabel verbunden und das war’s dann auch schon. Jetzt müsst ihr nur noch die mitgelieferte Software installieren und es kann losgehen.
Der kleine Receiver liefert nun alle unverschlüsselten digitalen SAT-Kanäle in hervorragender Qualität – sofern verfügbar auch HD – an die im Netzwerk befindlichen Computer. Allerdings kann immer nur ein einzelnes Gerät das Fernsehbild empfangen, demnächst bietet Elgato jedoch mit der Erweiterung EyeTV Sat Free die Möglichkeit, parallel auf zwei Kanälen gleichzeitig fernzusehen.
Da die Übertragung des Videosignals unkomprimiert im Originalformat von statten geht (volles H.264 bzw. MPEG-2), ist weder ein Qualitäts- noch ein Zeitverlust durch vorheriges Umrechnen der Daten zu beklagen. Dies hat allerdings zur Folge, dass an Mobilgeräten neben dem iPad nur das iPhone 4 und der neueste iPod touch unterstützt werden.
Vorausgesetzt ihr habt eine ordentlich installierte Satellitenschüssel mit ausreichender Empfangsleistung dürft ihr euch jetzt über 1A-TV-Qualität auf allen unterstützen Geräten freuen. Gerade die iMacs mit 24 oder 27 Zoll Bildschirmdiagonale machen sich auch ausgesprochen nett als TV-Gerät. Mit der EyeTV-Software besitzt ihr gleichzeitig einen Videorekorder mit allem Pipapo – unter anderem lassen sich damit sogar Serien vollautomatisiert aufzeichnen.
Sobald ihr einen Wi-Fi-Router im Netzwerk habt, sind neben allen drahtlos ins Netz eingebundenen Computern nun auch eure iOS-Geräte mit von der Partie. Mit der Elgato EyeTV-App könnt ihr nun kabellos Live-TV gucken oder auf das EyeTV-Filmarchiv der im Netzwerk befindlichen Macs zugreifen.
Den besten Eindruck von Funktion und den Einsatzmöglichkeiten des EyeTV Netstream bekommt ihr wohl, wenn ihr euch das unten eingebettete Video dazu anseht. Wie bereits erwähnt, waren wir vor allem von der hervorragenden Bildqualität beeindruckt – unabhängig davon, ob die Netzwerkverbindung per Kabel oder Wi-Fi hergestellt wurde.
Natürlich müssen dafür gewisse Grundvoraussetzungen erfüllt sein, so setzt Elgato mindestens einen Mac mit Intel Core-Prozessor (für HD einen Core-2-Duo) oder einen PC mit 2-GHz-Prozessor voraus. Dazu braucht es minimum ein 100Base-T-Netzwerk bzw. 802.11n Wi-Fi-Netz.
Elgato bietet die Netstream-Boxen für Satelliten-TV oder DVB-T im eigenen Shop zum Preis von 199 Euro an, bei Amazon lässt sich die Sat-Variante zum Teil schon etwas günstiger beziehen.
Allen Lesern, die die Mac-Software EyeTV noch nicht kennen sei noch dieser Artikel auf dem iPhone-Ticker empfohlen, hier stellen wir die wichtigsten Features der TV-Software im Video vor.
(Direktlink zum Video)