Dock sperren mit Onyx
HideMyDock: Mac-Freeware versteckt Dock in ausgesuchten Spaces
Kleiner Freeware-Hinweis für Mac-Anwender, die sich an die Arbeit mit mehreren Schreibtischen Gewöhnt haben und etwas mehr Flexibilität bei der Arbeit mit Apples Spaces begrüßen würden.
Die kostenlos verfügbare Open-Source-Anwendung HideMyDock, die auf dem Code-Portal GitHub zum Download angeboten wird, sorgt auf Wunsch für mehr Platz auf eurem Monitor. HideMyDock sitzt nach dem Start in der Mac-Menüleiste und sorgt dafür, der Name verrät es bereits, dass das Mac-Dock nur in ausgewählten Spaces eingeblendet wird und beim Wechsel in andere automatisch aus dem Sichtfeld verschwindet.
Standardmäßig lässt Apples macOS-Betriebssystem lediglich die Auswahl zu, das Dock auf allen oder keinem der zusätzlichen Schreibtische einzublenden. Mit HideMyDock könnt ihr die Darstellung für jeden der virtuellen Monitore festlegen und per Tastenkürzel aktivieren. Voraussetzung für die Installation von HideMyDock ist der Einsatz von macOS 11.0 „Big Sur“ oder neuer.
Die jüngste Version 1.0.2 wurde erst am Sonntag veröffentlicht, ein weiteres Update, das den Autostart beim Login und einen neuen Hotkey mitbringen soll ist bereits in Arbeit.
Dock sperren mit Onyx
In Sachen Mac-Dock empfehlen wir hin und wieder auch eine Funktion des kostenfreien Werkzeugkastens Onyx. Das Tool für Frickler versteht sich auf das Sperren des Mac-Docks und kann dieses so konfigurieren, dass App-Icons weder neu hinzugefügt noch aus der derzeitigen Zusammenstellung entfernt werden können.
Gerade wenn der Mac auch von unbedarften Anwendern, ganz alten oder ganz jungen Jahrgängen genutzt wird, ist das Sperren des Docks ein hilfreicher Handgriff der das versehentliche Umsortieren und entfernen wichtigen Applikationen und Inhalte aus dem Dock verhindert. Im Dock-Bereich erlaubt Onyx zudem das Konfigurieren von Grafk-Effekten und das Setzen weiterer Anzeige-Einstellungen, die das Dock betreffen.